Programmieren
Domänenanmeldung
- php
0 fastix®0 dedlfix
0 Domänenanmeldung1 fastix®
Hi Leute!
Ich habe ein Problem:
Ich habe einen Windows Server 2003 mit einem IIs (oder wie das Ding heisst). In einer Active Directory stehen Benutzerdaten. Jetzt soll ich einen Domänenlogin über php basteln. (Ich weiss, dass dies über asp möglich ist, das kann ich aber leider nicht)Ist sowas möglich(Ich weiss, dass mit ldap-Funktionen theorethisch auf die Active-Dir zugreifen kann, aber das hilft mir ja nichts).
Ich müsste von euch nur wissen, ob sowas mit php möglich ist, oder ob ich in den "sauren Apfel" beissen muss und das ganze mal mit asp probieren muss.
Danke im Voraus
Mfg
Herbert
PS:
Kennt jemand eine Anleitung zum php-Installieren unter dem IIS?
Moin!
Ich habe einen Windows Server 2003 mit einem IIs (oder wie das Ding heisst). In einer Active Directory stehen Benutzerdaten. Jetzt soll ich einen Domänenlogin über php basteln.
Das ist egal. Das Schützen der Verzeichnisse und die Freigabe für die einzelnen Domain-Benutzer oder Gruppen machst Du mit dem Servermanager.
Kennt jemand eine Anleitung zum php-Installieren unter dem IIS?
Du lädst direkt den Installer (nicht das zip!) von php.org und führst den Setup aus. PHp wird als CGI und nicht als Modul installiert. Du musst beim Setup dann angeben, dass Du PHP für den IIS konfigurieren willst.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
echo $begrüßung;
In einer Active Directory stehen Benutzerdaten. Jetzt soll ich einen Domänenlogin über php basteln.
Was genau soll da ablaufen? Soll sich ein PHP-Script, das irgendwoher Logindaten bekommen hat am AD anmelden um irgendwelche Ressourcen aufzurufen... was auch immer?
Da kann ich mir nur die Nutzung der W32api Functions vorstellen.
Oder soll einfach nur ein Nutzer das PHP-Script abhängig von seiner AD-Anmeldung ausführen dürfen?
Dazu muss nur unter Directory Security die Integrated Windows Authentication eingeschaltet werden und die Berechtigungen entsprechend vergeben werden. Den Namen des angemeldeten Nutzers verrät dir eines der Elemente von $_SERVER.
Kennt jemand eine Anleitung zum php-Installieren unter dem IIS?
PHP-Handbuch - Kapitel: Installation on Windows systems
echo "$verabschiedung $name";
Hallo nochmal,
Im Klartext:
Wir haben ein Windows-netzwerk mit einem Windowsserver, auf dem eine Active Dir läuft, in der die Benutzerdaten(Name, Ränge usw) stehen. Jetzt wollen wir einen internen Bereich schreiben, in dem sich jeder Benutzer des Netzwerks anmelden kann (mit gleichem Username und PW). Wir müsste also mit einem php-Skript uns an der Active-Dir anmelden, sprich schauen ob der Mensch eingetragen ist und das richtige Passwort einegegeben hat.
Zu den Win32 Funks:
Läuft das so, dass ich dann einfach Commands (Welche Programmiersprache(ich nehme an C(++)) ausführen kann??
Danke im Voraus
Herbert
Moin!
Im Klartext:
Wir haben ein Windows-netzwerk mit einem Windowsserver, auf dem eine Active Dir läuft, in der die Benutzerdaten(Name, Ränge usw) stehen. Jetzt wollen wir einen internen Bereich schreiben, in dem sich jeder Benutzer des Netzwerks anmelden kann (mit gleichem Username und PW). Wir müsste also mit einem php-Skript uns an der Active-Dir anmelden, sprich schauen ob der Mensch eingetragen ist und das richtige Passwort einegegeben hat.
[1] Im Klartext: Diese Art der Anmeldung ist möglich.
[2] Du kannst das in der Server-Konfiguration des IIS bequem und einfach vornehmen. Dazu musst für die Verzeichnisse lediglich einstellen, dass sich die Benutzer authentifizieren müssen. Mehr dazu in der Hilfe und im Handbuch des IIS.
[3] Der Benutzernamen wird danach ganz ohne Dein Zutun in eine Umgebungsvariable geschrieben.
[4] Welche findest Du heraus, indem Du eine datei mit der Zeile <? phpinfo() ?> schreibst, diese in ein nach [2] geschütztes Verzeichnis legst, mit dem Browser via http aufrufts, Benutzername und Passwort eingibst. Dann suchst Du einfach mal nach Deinem Benutzername in der Ausgabe.
[5] Ist das Anmelden nicht gelungen, so schickt der Server nur eine Fehlerseite an den Browser. Es gibt also keine Benutzer in Deinen Skripten, die ein falsches Passwort eingegeben haben.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®