Auge: Farbdefinition "entfernen"

Beitrag lesen

Hallo

nimm die hover-Pseudoklasse einfach mit in die Definition, etwa so:

[...]

Noch einfacher wäre es, die Buttons, so sie nur an einer Stelle auftauchen (z.B. in der Navigation) in ein Element mit einer ID zu packen.

  
<div id="navi">  
 <!-- hier die Elemente der Navigation rein -->  
</div>  
<div id="content">  
 <!-- hier den Seiteninhalt rein -->  
</div>  

Mit der CSS-Definition #navi a:... würden sich die Eigenschaften _nur_ im <div id="navi"></div> auswirken.

Für <div id="content"></div> können mit #content a:... { /* css */ } andere Eigenschaften für die Links notiert werden. Also auch ein "Nicht-Button-artiges" Aussehen.

Wenn es einer weiteren optischen Unterscheidung bedarf, können die entsprechenden Links auch mit einer Klasse <a href="#" class="anders"></a> versehen werden. Wenn sicher ist, dass diese nur im <div id="content"></div> vorkommen, reicht die Angabe von a.anders:... { /* css */ }, um diese Links von der Standardausgabe zu unterscheiden. Sonst kann die Angabe von #content a.anders:... { /* css */ } notwendig sein.

Tschö, Auge

PS: Mit den Selektoren input[type=submit], input[type=reset] wird der meistverwendete Browser (MSIE) von den Definitionen ausgeschlossen.

--
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1