Arx: Wie fälscht man Statistiken _richtig_? ;-)

Beitrag lesen

Γειά σου, Montgomery!

die frage ist recht einfach, und zwar wie man user richtig

richtig[tm] ;-)

mitlogt, mein aktuelles system (selbst erstellt) sieht atm so aus:

jeder der auf die seite kommt, bekommt ein cookie, wenn er die seite wieder besucht wird er anhand des cookies identifiziert, intern werden die daten dann in 3 tabellen verfasst:

[...]

in unique_hit werden id (inhalt des cookies), ip, host, user agent und zeit festgehalten

Zu Cookies solltest du wissen, dass deine Besucher sie _jederzeit_ löschen oder manipulieren können. Und der UserAgent lässt sich auch jederzeit beliebig ändern.

in visits werden dann pro besucher id, visit_nr, referer, ip und zeit festgehalten, immer wenn der user die seite nach ca. 60 minuten wieder aufruft wird ein neuer datensatz angelegt (also ein neuer besuch auf die seite)

Auch die IP eines Besuchers kann sich - je nach ISP - zwischen zwei Seitenaufrufen ändern. Und wie hast du dieses Zeitintervall festgelegt?

da in letzter zeit aber immer öfter robots und leute die keine cookies mögen vorbei schauen entsteht in der tabelle unique_hit sozusagen eine menge "müll"

Damit musst du leben, wenn du eine derartige Verfolgung des Besuchers baust.

ich hätte deswegen überlegt auf eines dieser herkömlichen systeme um user zu logen umzusteigen [...] aber dann weiß ich nicht wie den leuten die seite gefallen hat da ich auch nicht weiß ob sie zurückkommen oder nicht,...

Wenn du wissen willst, ob deine Seite deinen Besuchern gefallen hat, gib ihnen die Möglichkeit, dies dir mitzuteilen, etwa in einem Gästebuch.

Пока!
Sven aus Bonn

--
Do it yourSELF! ;-)
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:) mo:} zu:) - Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
Athen rückt in Sichtweite. ;-)