David M.: DIV-Layer als horiz. Banner mit width:100% und position:static

Hi,

also ich habe mir mal ein kleines "Design" gecodet (http://misc.david-muschiol.de/tmp/problem-div-pos_2005-06-27/bsp1/). Die zwei Leisten oben sind absolut positioniert, was jedoch den Nachteil hat, dass man den eigentlichen Inhalt (div#content) leider nicht lesen kann, weil er sich mit den Headern überschneidet (na, wenn's sonst nix is' ;-).

Also habe ich das Ganze mal mit position:static probiert (http://misc.david-muschiol.de/tmp/problem-div-pos_2005-06-27/bsp2/). Doch da gab es leider einige Probleme. Welche, steht auf der Seite selbst; ich habe alles schön kommentiert ;-). Bitte seht euch auch nochmal, wenn ihr Zeit und Lust habt, die entsprechenden Seiten .../bsp3/ und .../bsp4/ an.

Für einen kleinen Tipp wäre ich euch sehr dankbar...!

Ach so, wundert euch bitte nicht, wenn ich heute nicht mehr antworte, aber ich muss noch schnell paar Hausaufgaben erledigen :-(

Also vielen Dank schonmal im Voraus!

David

  1. Hi David,

    also ich habe mir mal ein kleines "Design" gecodet (http://misc.david-muschiol.de/tmp/problem-div-pos_2005-06-27/bsp1/). Die zwei Leisten oben sind absolut positioniert, was jedoch den Nachteil hat, dass man den eigentlichen Inhalt (div#content) leider nicht lesen kann, weil er sich mit den Headern überschneidet (na, wenn's sonst nix is' ;-).

    Setzte für div#content einfach margin- bzw. padding-top entsprechend der Höhe des Headers, dann sollte das gehen.

    Also habe ich das Ganze mal mit position:static probiert (http://misc.david-muschiol.de/tmp/problem-div-pos_2005-06-27/bsp2/). Doch da gab es leider einige Probleme.

    Du sagst, du hättest padding und margin für body auf 0 gesetzt - das musst du aber auch noch für html machen (also eigentlich nur padding), da verhalten sich die Browser unterschiedlich.

    Ach so, wundert euch bitte nicht, wenn ich heute nicht mehr antworte, aber ich muss noch schnell paar Hausaufgaben erledigen :-(

    Ist das etwa auch Hausaufgabe? ;-)

    MfG, Dennis.

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
    Die Definition des SelfCodes ist hier zu finden, es gibt auch einen Encoder.