Fabian St.: GRUB deinstallieren

Beitrag lesen

Hi!

Jetzt fällt mir gerade ein, dass ja eigentlich GRUB installiert ist. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, habe ich bei der Installation von Suse Linux angegeben, dass der Bootloader auf der Windows-Festplatte installiert werden soll.
Tjaa, jetzt ist Suse gelöscht, aber der Bootloader ist noch da. Ich habe noch nicht neu gestartet, das traue ich mich nicht, ich habe Angst, dass dann gar nichts mehr funktioniert.

Ein kleiner Tipp am Rande:

Bevor ich persönlich irgendetwas an meinem MBR mache, sichere ich meinen bisherigen immer zuerst. Das geschieht mit folgendem Befehl:

~# dd if=/dev/hda of=/media/USB-STICK/mbr-image.bin count=1 bs=512

Zurückschreiben funktioniert dann so:

~# dd if=/media/USB_STICK/mbr-image.bin of=/dev/hda count=1 bs=512

So kann man einigermaßen sicher in der Grub-Konsole herumspielen, ohne dass man Angst haben muss, dass anschließend kein OS mehr startet. Ideallerweise erledigt man das ganze mit einer Linux-LiveCD à la Knoppix & Konsorten.

!!_ACHTUNG_!! An den Partitionen sollte man nichts verändert haben, da hier der komplette MBR einschließlich der sich darin befindenden Partitionstabelle kopiert und zurückgeschrieben wird. Dieses Problem ließe sich jedoch dadurch beheben, dass man anstatt 512 Bytes nur die ersten 416 Bytes zurückschreibt, da oberhalb dieses Wertes die Informationen für die Partitionstabelle gespeichert werden.

Grüße,
Fabian St.