Björn: PHP auf eigenem PC ausführen?

Hallo,

immer wenn ich PHP-Dateien programmiere, muss ich diese auf den Server von meinem Provider hochladen, um zu sehen, ob und wie das ganze funktioniert. Wenn ich allerdings an meinem Notebook arbeite und kein Internet zur Verfügung steht, kann ich zwangsweise nicht testen, ob alles funktioniert und bevor ich große Fehler machen, lohnt sich das programmieren gar nicht, was jedoch auch letztendlich dann dauerhaft ein zeitliches Problem wird, weil ich ohne Internet dann hinterherhängen werde.
Wenn ich die PHP-Dateien auf meinem Notebook ausführe, öffnen sich diese zwar, lesen und verarbeiten allerdings leider nur die HTML-Tags.
Meine Frage nun: Gibt es eine Möglichkeit, dass ich auch PHP-Dateien auf meinem PC so öffnen kann, wie es auch auf dem Server vom Provider sein würde? Muss ich da etwas downloaden und wenn ja: was?

Danke und liebe Grüße,
Björn

  1. Hi,

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich auch PHP-Dateien auf meinem PC so öffnen kann, wie es auch auf dem Server vom Provider sein würde?

    Ja du musst dir einen Webserver downloaden z.B. Apache sowie das
    PHP-modul ansich.
    In den Manuals steht dann wo du die php dateien hinlegen mussst und wie aufrufen das das ganze funktioniert.

    MfG

    1. hi,

      Ja du musst dir einen Webserver downloaden z.B. Apache sowie das
      PHP-modul ansich.
      In den Manuals steht dann wo du die php dateien hinlegen mussst und wie aufrufen das das ganze funktioniert.

      für einsteiger sind hierzu auch komplettpakete wie bspw. der XAMPP von apachefriends.org empfehlenswert.

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      1. Hallo wahsaga,

        für einsteiger sind hierzu auch komplettpakete wie bspw. der XAMPP von apachefriends.org empfehlenswert.

        Ich weiß nicht, ich habe den XAMPP selbst mal ausprobiert, und war nicht gerade glücklich damit. Der macht einfach zu viel von alleine... ;-)
        Für Anfänger ist er kinderleicht zu installieren und zu verwenden, das ist richtig. Dennoch ist das eigentlich keine gute Lösung, denn die meisten Sachen die er mitbringt benutzt man gar nicht - ergo können wesentlich schneller Sicherheitslücken auftreten, obwohl man die entsprechenden Funktionen gar nicht nutzt.
        Und soweit ich mich erinnere ist er von Beginn an relativ offen eingestellt, also im Sinne vom berühmten Scheunentor - oder liege ich da mittlerweile falsch?

        Grüße

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Hi Marc,

          Und soweit ich mich erinnere ist er [XAMPP] von Beginn an relativ offen eingestellt, also im Sinne vom berühmten Scheunentor - oder liege ich da mittlerweile falsch?

          .htaccess in den htdocs-ordner:
          deny from all
          allow from 127.0.0.1
          dann kann schon mal keiner deine dateien aufrufen.

          im phpmyadmin (ist dabei, im menu unter tools)
          andere passwörter eingeben und anonymen zugriff verbieten, dann ist mysql sicher.

          Gruß, Marian

  2. echo $begrüßung;

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich auch PHP-Dateien auf meinem PC so öffnen kann, wie es auch auf dem Server vom Provider sein würde?

    Du solltest dir einen Server plus PHP installieren.

    Muss ich da etwas downloaden und wenn ja: was?

    Z.B. XAMPP

    echo "$verabschiedung $name";

  3. Hallo Björn,

    Meine Frage nun: Gibt es eine Möglichkeit, dass ich auch PHP-Dateien auf meinem PC so öffnen kann, wie es auch auf dem Server vom Provider sein würde? Muss ich da etwas downloaden und wenn ja: was?

    Um PHP deinen Wünschen entsprechend auszuführen, benötigst du einen Server und PHP selbst.
    Als Server frei verfügbar und von spitzenmäßiger Qualität gibt es den Apache.

    Ich gehe mal davon aus, dass du Windows benutzt - also lädst du dir die folgenden Dateien herunter:
    http://mirror.serversupportforum.de/apache/httpd/binaries/win32/apache_2.0.54-win32-x86-no_ssl.msi
    http://www.php.net/get/php-5.0.4-Win32.zip/from/de2.php.net/mirror

    Den Apache installierst du, und das ZIP-Archiv von PHP extrahierst du beispielsweise nach C:\Programme\PHP   (neuer Ordner).

    Anschließend musst du noch den Apache so konfigurieren, dass er PHP verwenden soll - all dass findest du in der Datei "INSTALL" (oder ähnlich) im PHP-Verzeichnis.
    Du schaust dort am Besten nach der Vorgehensweise, wie man PHP als Modul (!) für den Apache installiert.

    Wenn du so weit bist und auf Probleme stößt ist das ganz normal für den Anfang! :-)

    Nach einer erfolgreichen Installation musst du den Apache nur noch starten, und dann in einem Browser deiner Wahl "http://localhost/" eingeben.

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo Marc,

      Wenn du so weit bist und auf Probleme stößt ist das ganz normal für den Anfang! :-)

      Genau das tue ich nun leider! :(

      Nach einer erfolgreichen Installation musst du den Apache nur noch starten, und dann in einem Browser deiner Wahl "http://localhost/" eingeben.

      Ich habe alles gemacht, wie ich es sollte, habe in der config-Datei alles eingegeben als Modul und das dann auch gestartet. Aber nun öffnet sich der Apache, aber er findet das PHP nicht, er öffnet mir immer die Liste mit den Services aber da steht auch nichts. Was muss ich tun?
      Pfad von Apache: C:/Programme/Apache
      Pfad von PHP: C:/Programme/PHP

      Liebe Grüße,
      Björn

      1. Hi,

        Was muss ich tun?

        Was hast du getan? es empfiehlt sich zuerst den Apachen und dann PHP zu
        installieren und u.U. dann in der Config des Apachen das PHP manuell
        nachzutragen.

        Pfad von Apache: C:/Programme/Apache
        Pfad von PHP: C:/Programme/PHP

        Es könnte vll sein das du den pfad falsch angegeben hast in der config.
        Oder ein sonstiger Tippfehler. wie sieht denn der PHP teil bei dir aus
        in der conf.

        MfG