Vermeer: Problem bei übernanderliegenden Divs

Hi,
folgendes Problem

<div><img src="bild1.jpg" border="0" height="100" width="400"></div><div style="width: 70px; overflow: hidden; top: -100px; position: relative;"><img src="bild2.jpg" border="0" height="100" width="400"></div>
test

Die Bilder werden mir auch wie gewünscht nagezeigt, aber der text "test" sollte eigentlich direkt unter den beiden Bildern stehen und nicht ers 100 Pixel weiter unten....

Wo liegt der Fehler?

Danke
Vermeer

  1. Hi,

    <div><img src="bild1.jpg" border="0" height="100" width="400"></div><div style="width: 70px; overflow: hidden; top: -100px; position: relative;"><img src="bild2.jpg" border="0" height="100" width="400"></div>
    test
    Die Bilder werden mir auch wie gewünscht nagezeigt, aber der text "test" sollte eigentlich direkt unter den beiden Bildern stehen und nicht ers 100 Pixel weiter unten....
    Wo liegt der Fehler?

    In Deinem Verständnis von position:relative.

    Der ohne position:relative vom Bild belegte Platz bleibt bei position:relative reserviert.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Schreinerei Waechter
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Ok, danke für die Antworten, jetzt weiss ich wo der Fehler liegt, aber wie sieht die Lösung aus?

      Gruß
      Vermeer

      1. hi,

        Ok, danke für die Antworten, jetzt weiss ich wo der Fehler liegt, aber wie sieht die Lösung aus?

        1. die hier vermutlich höchst unnötigen divs rausschmeißen - die formatierungen kannst du genauso gut auf die bilder selbst anwenden. (wenn "ein zeilenumbruch" gewünscht iast, musst du dafür keinen div um ein bild legen, sondern kannst es auch mit display:block formatieren.)

        2. statt versatz nach oben über position:relative zu erzeugen, nutze ein negatives margin-top.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Danke,

          Punkt 2 hat geholfen. (Warum eigentlich, bzw. warum wird der nicht verwendete Plat bei position: relative "reserviert"?)

          Gruß
          Vermeer

          1. hi,

            Punkt 2 hat geholfen.

            punkt 1 solltest du trotzdem ebenfalls umsetzen, um keine "div-suppe" zu kochen?

            (Warum eigentlich, bzw. warum wird der nicht verwendete Plat bei position: relative "reserviert"?)

            "warum eigentlich, bzw. warum nicht" ...?

            der ursprüngliche platz wird beim verschieben mittels relativer positionierung reserviert, weil relative positionierung eben so und nicht anders definiert ist. punkt.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  2. Hi

    Wo liegt der Fehler?

    In deinem Verständniss für Positionierung.

    position:relative positioniert ein Element ausgehend von der Ursprungsposition, allerdings ohne es aus dem Fluß zu nehmen.

    Daher werden nachfolgende Elemente auch an den Stellen angezeigt, an denen Sie ohne die relative Positionierung des anderen Elementens stehen würden.

    so long
    Ole
    (8-)>

    --
    Trotz Equalizer und Compressor, der Sound wird matschig unn nett
    bässer!