Krümelmonster: 2 Fächer an Unis studieren?

Hallo,

ich studiere im Fernstudium an der Uni Hagen. Vorher habe ich in Dortmund Informatik mit Nebenfach Psychologie studiert.

Mich interessiert Psychologie sehr. Hatte dort auch schon 4 Klausuren geschrieben und alle mit sehr gut bestanden. Nun bin ich ja an der Uni Dortmund exmatrikuliert und an der Uni Hagen eingeschrieben.

Kann man an zwei Unis studieren? Also in Dortmund nur die Klausuren mitschreiben, wenn man die Unterlagen hat? Wenn ja, kann man dann auch zwei Abschlüsse machen? Wie ist das mit den Studiengebühren?

  1. Sup!

    Ich kenne jemanden, der gleichzeitig an der Fernuni Hagen und an einer regulären Uni zwei verschiedene Fächer studiert hat. Es geht also. Wie das mit Studiengebühren ist, weiss ich allerdings nicht; die Fernuni kostet ja sowieso Geld, die wird also nicht das Problem sein, und die "normale" Uni hat ja auch ihre Gebührenordnung.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Never give up, never surrender!!!
  2. Hallo.

    Kann man an zwei Unis studieren?

    Ja.

    Also in Dortmund nur die Klausuren mitschreiben, wenn man die Unterlagen hat?

    Ja, wenn in den Veranstaltungen nicht gerade Anwesenheitspflicht besteht.

    Wenn ja, kann man dann auch zwei Abschlüsse machen?

    Ja.

    Wie ist das mit den Studiengebühren?

    Du hast ein sogenanntes Studienkonto, dessen Deckung für die eineinhalbfache Regelstudienzeit reicht. Aus naheliegenden Gründen gilt beim Parallelstudium zweier Studiengänge mit unterschiedlicher Regelstudienzeit die Regelung, dass die kürze gilt. -- Wäre dies anders, könntest du ja einen Studiengang mit möglichst langer Regelstudienzeit parallel studieren, um den kürzeren Studiengang länger gebührenfrei zu halten. Denn wenn du nach dem Abschluss des eigentlich kürzeren, aber von dir übermäßig überzogenen Studiengangs dann den zweiten Studiengang abbrächest, wäre dein Konto ja nicht überzogen, obwohl es das bei nur einem gewählten Studiengang ja sein müsste.
    Beachten solltest du außerdem, dass nach dem ersten Abschluss dein zweiter Studiengang als Zweitstudium gewertet wird. -- Ausnahmen stellen hier die Lehramtsstudiengänge dar. -- Wenn du allerdings noch ein Restguthaben auf deinem Studienkonto haben solltest, also zum Beispiel noch drei Semester, weil du von den zwölf zur Verfügung stehenden Semestern eines auf acht Semester angelegten Studiums nur neun verbraucht hast, wird dir das verbleibende Guthaben auf das Zweitstudium angerechnet. Diese Anrechnung erfolgt allerdings pauschal mit 25 SWS zu je 30,-- EUR. Erst wenn dieses Guthaben aufgebraucht ist, zahlst du Studiengebühren.
    Was und wieviel bei dir noch aus dem bisherigen Studium angerechnet werden muss, ist aber gesondert zu klären, zumal nicht ersichtlich ist, welche Studienzeiten in den Berechnungszeitraum fallen. Dein Studienkonto ist ja frühestens zu Sommersemester 2004 angelegt worden.
    MfG, at