nance: Formular in Tabelle

Hallo!

Ich habe eine Tabelle, wobei jede Datenzeile ein eigenes Formular sein soll. Wie kann ich das am Besten realisieren. Mir fällt nur die Möglichkeit ein, in jedes Datenfeld ein Formular zu packen. Hat jemand eine Idee, wie es auch anders geht?
Danke

Gruß
nance

  1. puts "Hallo " + gets.chomp + "."

    ?> nance
    => Hallo nance.

    Ich habe eine Tabelle, wobei jede Datenzeile ein eigenes Formular sein soll.

    Datenzeilen würde ich in einer Datenbanktabelle vermuten, aber in einem Formular?

    Wie kann ich das am Besten realisieren. Mir fällt nur die Möglichkeit ein, in jedes Datenfeld ein Formular zu packen. Hat jemand eine Idee, wie es auch anders geht?

    Es wäre günstig, zu wissen, was du damit eigentlich bezweckst.

    Gruß, Ashura

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
    Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
    [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
    1. Hallo Ashura!

      Datenzeilen würde ich in einer Datenbanktabelle vermuten, aber in einem Formular?

      Die Daten kommen auch aus einer Datenbank.

      Es wäre günstig, zu wissen, was du damit eigentlich bezweckst.

      Bei Anklicken eines entsprechenden Datensatzes sollen weitere Informationen zu diesem, die in anderen Tabellen gespeichert sind abgerufen werden. Insoweit ist die Tabellenzeile ein einziger Absendebutton oder halt mehrere gleichen Inhalts.

      Gruß
      nance

      1. Hi nance,

        Bei Anklicken eines entsprechenden Datensatzes sollen weitere Informationen zu diesem, die in anderen Tabellen gespeichert sind abgerufen werden. Insoweit ist die Tabellenzeile ein einziger Absendebutton oder halt mehrere gleichen Inhalts.

        Dann würde doch der Aufruf eines Scriptes reichen, dem du per GET die ID übergibst, sehe ich das richtig?

        Also:

        <a href="details.php?id=1">Details anzeigen</a>

        Und in details.php dann:

        $id = mysql_real_escape_string($_GET['id']);  
        $sql = "SELECT was, du, brauchst FROM tabelle WHERE id = $id";  
        $return = mysql_query($sql) OR die(mysql_error());
        

        (Schöner wäre es natürlich, dass noch über mehrere Zeilen zu schreiben ;-)

        MfG, Dennis.

        --
        Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
        Wer die FAQ gelesen hat, ist klüger! ... und weiß wie man Links macht ;-)
        1. Hallo Dennis!

          Dann würde doch der Aufruf eines Scriptes reichen, dem du per GET die ID übergibst, sehe ich das richtig?

          Die Seite soll Skript-Frei sein. Wird alles im Hintergrund vom Server abgearbeitet. Ich bekomm nur XML-Code.

          Gruß
          nance

          1. Hi nance,

            Die Seite soll Skript-Frei sein. Wird alles im Hintergrund vom Server abgearbeitet. Ich bekomm nur XML-Code.

            Ich hatte ein PHP Script in Erwägung gezogen - und das läuft serverseitig.

            MfG, Dennis.

            --
            Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
            Die Definition des SelfCodes ist hier zu finden, es gibt auch einen Encoder.
            1. Hallo Dennis!

              Ich hatte ein PHP Script in Erwägung gezogen - und das läuft serverseitig.

              Ich glaub, ich hab verstanden, wie du das meinst. Meine andere Idee hat nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe. Also werd ich deinen Vorschlag mal probieren.

              Grüße
              nance

  2. Hi,

    ja, ein großes Formular und dann eine "Zuordnung" der Eingabefelder zum jeweiligen Datensatz. Bei PHP geht das z.B. indem man die Eingabefelder mit Namen name="myinput[]" versieht, wenn man anschließend auf dem Server eine Verarbeitung vornimmt kann man dies über ein Array tun.

    Schematisch wäre es dann etwa so:
    <tr>
       <td><input name="datensatzid[]" value="1"></td><td><input name="txt[]" type="text"></td>
    </tr>
    <tr>
       <td><input name="datensatzid[]" value="2"></td><td><input name="txt[]" type="text"></td>
    </tr>

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
    1. Hallo Rouven!

      ja, ein großes Formular und dann eine "Zuordnung" der Eingabefelder zum jeweiligen Datensatz.

      Es soll aber immer nur die ID des einen in der entsprechenden Zeile der Tabelle befindlichen Datensatzes weitergegeben werden.

      Gruß
      nance

    2. Hi Rouven,

      Schematisch wäre es dann etwa so:
      <tr>
         <td><input name="datensatzid[]" value="1"></td><td><input name="txt[]" type="text"></td>
      </tr>
      <tr>
         <td><input name="datensatzid[]" value="2"></td><td><input name="txt[]" type="text"></td>
      </tr>

      Warum nimmst du nicht die Datensatz ID direkt als Array Index? Also:

      <tr>
         <td><input name="tx[1]" type="text"></td>
      </tr>
      <tr>
         <td><input name="txt[2]" type="text"></td>
      </tr>

      MfG, Dennis.

  3. Hi!

    Ich wollte eigentlich darauf hinaus, ob es möglich ist, sowas wie:

    <table>  
      <form>  
        <button>  
          <tr>  
            <td></td>  
            <td></td>  
            <td></td>  
          </tr>  
        </button>  
      </form>  
    </table>
    

    syntaktisch korrekt einzubinden. Gegebenfalls auch die Button-Anweisung in jedes Tabellenfeld und nicht über die ganze Zeile.
    Falls das noch jemand liest und darauf antwortet: Danke!!!

    Gruß
    nance

    1. Hi,

      Ich wollte eigentlich darauf hinaus, ob es möglich ist, sowas wie:

      <table>

      <form>
          <button>
            <tr>

        
      form und button sind an dieser Stelle nicht zulässig.  
      Setze form um die Tabelle und button in die Zelle(n).  
        
      freundliche Grüße  
      Ingo
      
      -- 
      [[barrierefreie Webseitenerstellung](http://www.1ngo.de/web/) » [Suchmaschinenoptimierung](http://www.1ngo.de/web/seo.html) | [em?](http://www.1ngo.de/web/em.html)] ([Hommingberger Gepardenforelle](http://www.1ngo.de/hommingberger-gepardenforelle/);-)
      
      1. Hallo Ingo!

        Setze form um die Tabelle und button in die Zelle(n).

        Ich will mit dem Formular immer nur die ID einer Zeile zurückgeben. Ich werde daher für jedes Tabellenfeld ein neues Formular anlegen müssen. Deine Antwort war aber genau das, worauf ich hinaus wollte. Danke.

        nance