Formular in Layouttabelle - zum Mäusemelken!
Jochen Barbian
- html
Liebe Leute,
folgendem Phänomen komme ich nicht auf die Spur: bei einem Tabellenlayout wird der Inhaltsbereich (aus mehreren übereinander stehenden kleinen Tabellen bestehend) vertikal zentriert durch <td valign="middle"> (s.u.). Innerhalb der kleinen Inhaltstabellen befindet sich ein Formular. Zuerst war ich nicht sicher, wo ich das <form>-Tag hinsetzen soll. Bei untenstehender Variante zentriert der MS IE meine Inhaltstabellen nicht vertikal. Bei anderen Varianten (z.B. <form> direkt hinter <body> oder auch an ganz anderen Stellen) wird bei Netscape (Opera, Firefox) nicht vertikal zentriert. Offensichtlich beeinflußt der Ort des <form>-Tags die vertikale Zentrierung. Aber wo steht es denn nun richtig? Ich habe verschiedenste Varianten ausprobiert und auch immer daran gedacht, das schließende </form> entsprechend dem <form> zu verschieben. Ich finde keine Lösung. Who can help?
Danke,
Jochen
GEKÜRZTER QUELLTEXT:
<body>
<!-- Layouttabelle: -->
<table>
<tr>
<td valign="middle">
<!-- Inhaltstabellen mit Formular: -->
<form>
<table></table>
<table></table>
<table></table>
<table></table>
</form>
</td>
</tr>
</table>
</body>
Am einfachsten wäre es doch, auf eine Layouttabelle völlig zu verzichten. Ingo Turski hat das ja unter http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm gut beschrieben.
Dann hast Du auch nicht die Probleme mit dem Tabellenmisbrauch für irgendwelche optischen Kinkerlitzchen und hast mit CSS exakten Einfluss auf das Aussehen Deiner Webpräsenz.
Jan
Hallo,
Am einfachsten wäre es doch, auf eine Layouttabelle völlig zu verzichten.
allerdings sind Tabellen oft immer noch das ideale Layoutwerkzeug,
gerade auch bei Formularen und in Verbindung mit zusätzlicher
Formatierung per CSS.
Insofern wundert mich das Ausgangsposting etwas, vielleicht gibt es
ja noch etwas mehr Quelltext bzw. ein URI dazu?
...] und hast mit CSS exakten Einfluss auf das Aussehen Deiner Webpräsenz.
Auf die geposteten wohl verschachtelten Tabellen zu verzichten hätte
natürlich auch Vorteile wenn es so für alle gebräuchlichen Browser
möglich sein sollte.
@Jochen, hast du schonmal versucht das form-Tag möglichst weit
aussen einzusetzen?
Grüsse
Cyx23
Hallo,
danke für die Antworten.
@Jan: wieso "Tabellenmißbrauch"? Ich arbeite total gerne mit Tabellen, auch mit komplizierteren oder verschachtelten. Ich bin doch W3C-konform damit oder nicht? Der Validator sagt "alles o.k.".
@Cyx23: ja, habe ich probiert mit ganz weit außen. Es ist tatsächlich so: wenn ich das <form>-Tag ganz rausnehme, klappt alles. Sobald es drin ist - egal wo - gibt es Probleme mit dem einen oder dem anderen Browser. Je nachdem, wo das Tag steht. Das ist ganz schön merkwürdig, finde ich.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee??
Grüße
Jochen
hi,
@Jan: wieso "Tabellenmißbrauch"?
weil tabellen zum anzeigen tabellarischer daten (bspw. eine adressenliste) da sind, und nicht um damit ein layout aufzubauen.
Ich arbeite total gerne mit Tabellen, auch mit komplizierteren oder verschachtelten.
um so schlimmer ;-/
Ich bin doch W3C-konform damit oder nicht? Der Validator sagt "alles o.k.".
der kann aber nur die syntaktische seite beurteilen. von der gesehen, sind tabellen für sowas zwar nicht "verboten" - aber sinnvolles HTML sollte auch die struktur der daten beschreiben.
gruß,
wahsaga