algore2001: div - Kästen anordnen

Hallo,

eigentlich bin ich kein absoluter CSS-Anfänger, aber ich finde keine Lösung zu folgendem Problem:
Ein div Kasten beinhaltet zwei weitere Kästen. Der eine soll direkt am oberen Rand der andere am unteren Rand des großen div-Kasten kleben.

Vielen Dank
Bene

  1. Hi,

    Ein div Kasten beinhaltet zwei weitere Kästen. Der eine soll direkt am oberen Rand der andere am unteren Rand des großen div-Kasten kleben.

    dazu ein Merksatz: Die absolute Positionierung richtet sich nach dem innersten Vorfahrenelement, welches eine von static unterschiedliche position-Angabe besitzt, bei Nichtvorhandensein eines solchen nach dem Viewport.

    Auswendig lernen, verstehen und anwenden ;-)

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo,

      danke erstmal.
      Das heißt mir bleibt nichts anderes übrig als absolute Positionierung zu verwenden?
      Da mein Elternfenster static positioniert ist, bezieht sich alles auf das Browserfenster. Da die Größe des Containers von dynamisch erstellten Inhalt abhängig ist, möchte ich die Position von unten angeben.
      Mit folgendem müsste der Conatiner doch unten am Rand und 55em rechts von Rand positioniert werden. Funktioniert aber nicht?

      .links_intern{
        border-style: solid;
        border-color: black;
        border-width: 1px;
        position: absolute;
        right: 55em;
        bottom: 0em;
        }

      hat jemand eine Idee?

      Danke
      Bene

      1. puts "Hallo " + gets.chomp + "."

        ?> algore2001
        => Hallo algore2001.

        Mit folgendem müsste der Conatiner doch unten am Rand und 55em rechts von Rand positioniert werden. Funktioniert aber nicht?

        Wie äußert sich, dass „es nicht funktioniert“?

        .links_intern{

        border-style: solid;
          border-color: black;
          border-width: 1px;
          position: absolute;
          right: 55em;
          bottom: 0em;
          }

          
        Bei mir wird ein beliebiges Blockelement damit sehr weit vom rechten Rand und unten bündig platziert.  
          
          
        Einen schönen Donnerstag noch.  
          
        Gruß, Ashura  
        
        -- 
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|  
        [30 Days to becoming an Opera8 Lover](http://operalover.tntluoma.com/8/) -- [Day 20: search.ini](http://operalover.tntluoma.com/8/day_20_searchini)  
        Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0  
        [\[Deshalb frei! - Argumente pro freie Software\]](http://deshalbfrei.org/)
        
        1. Hallo,

          danke für die Antwort.
          Ich habe Rahmen um die Container gemacht und das Problem ist der Container in der linken Spalte wesentlich kleiner ist als der Container in der mittleren Spalte, der durch seinen dynamisch geladenen Inhalt die Höhe vorgibt. Kann ich irgendwie die Höhe des linken Containers an die des mittleren anpassen.

          Danke
          Bene

          1. puts "Hallo " + gets.chomp + "."

            ?> algore2001
            => Hallo algore2001.

            Kann ich irgendwie die Höhe des linken Containers an die des mittleren anpassen.

            Nein. Zwei parallele Elemente können nicht einander die Höhe beeinflussen, das ist nur in Tabellen möglich.

            Aber sag' einmal, ist es überhaupt erforderlich, dass beide Elemente gleich groß sind?
            Wenn sie sich dem Inhalt anpassen genügt das doch. Wenn es sein muss, gibt man ein min-height für beide an.

            Einen schönen Donnerstag noch.

            Gruß, Ashura

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
            30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 20: search.ini
            Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
            [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
            1. Hallo,

              ok, dann muss ich es halt anders auf die Reihe kriegen.

              Danke für die Hilfe
              Bene

      2. Hi,

        Das heißt mir bleibt nichts anderes übrig als absolute Positionierung zu verwenden?

        es böte sich an - mindestens in der Praxis. Der von Ashura genannte Umstand, dass Tabellenzellen das Problem lösen können, ist theoretisch mit display:table-cell abdeckbar; leider versagt der IE an dieser leichten Übung.

        Da mein Elternfenster static positioniert ist,

        ist != sein muss

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes