Jürgen: Excel-HTML Schutz

Ich habe eine Excel Datei als HTML-Seite gespeichert.
Jetzt mal kurz eine Frage.
Wie kann ich diese Excel-Datei mit einem Kennwort schützen.
Dieser Schutz braucht nur in Excel vorhanden sein.

Es sollen Veränderungenan der Tabelle verhindert werden.
Excel sagt mir ständig, daß ich geschützte Arbeitsmappen nicht mit einen Passwort versehen kann.

Kann mir da jemand helfen.
Die Datei muß aber eine HTML bleiben!!

Danke
MFG Jürgen

  1. hi,

    Wie kann ich diese Excel-Datei mit einem Kennwort schützen.
    Dieser Schutz braucht nur in Excel vorhanden sein.
    [...]
    Die Datei muß aber eine HTML bleiben!!

    zwei aktuelle threads zum thema, warum du eine HTML-seite absolut NICHT schützen kannst:

    https://forum.selfhtml.org/?t=108996&m=680153
    https://forum.selfhtml.org/?t=108784&m=678278

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  2. Moinsen,

    Ich habe eine Excel Datei als HTML-Seite gespeichert.
    Jetzt mal kurz eine Frage.
    Wie kann ich diese Excel-Datei mit einem Kennwort schützen.
    Dieser Schutz braucht nur in Excel vorhanden sein.

    (...)

    Die Datei muß aber eine HTML bleiben!!

    Du willst also den Excel-Passwortschutz nach dem Schritt im Menu "Datei->als Webseite generieren" in der dadurch erzeugten HTML-Datei erhalten? Andererseits schreibst Du, der PW Schutz soll nur in Excel vorhanden sein...

    Ich weiss nicht, ob und (wenn ja) wie das geht, den PW Schutz aus Excel an die HTML-Datei zu "übergeben", aber pack die HTML Datei doch in ein PW-Geschützten Bereich Deines Webservers. Mit .htacess zum Beispiel.

    --
    cu,
    Maz
  3. hallo,

    Es sollen Veränderungenan der Tabelle verhindert werden.

    Dafür brauchst du keinerlei Schutz, solange du niemandem deine (FTP-)Zugangsdaten zu deinem Provider verrätst. Natürlich kann sich jeder Besucher deine Tabelle lokal abspeichenr und daran herumspielen, aber irgendwelche Veränderungen am Original kann er nicht vornehmen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  4. Die HTML-Datei wird von einem anderen Programm erstellt. Das ist leider nur über den Umweg HTML möglich, da nicht auf allen Systemen die möglichkeit besteht Excel-Binärdateien zu erstellen. (z.B. Linux)

    Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß man diese Seite im Browser ansehen kann.

    Falls jemand eine bessere Idee hat, wie ich Excel-Dateien erstellen kann, bei denen das Arbeitsblatt geschützt ist (mit Passwort) würde ich mich freuen.

    Es sollte aber auf allen Systemen funktionieren.

    MFG Jürgen

    1. Hej,

      Die HTML-Datei wird von einem anderen Programm erstellt. Das ist leider nur über den Umweg HTML möglich, da nicht auf allen Systemen [...]

      Irgendwie redest du wirr! Jetzt erklär doch nochmal bitte, was genau gegeben ist und was du genau vorhast.

      Was ich bisher verstanden habe: Du erstellst eine Excel-Datei mit MS Excel(?) und konvertierst diese womit auch immer in ein html-Dokument. Das html-Dokument möchtest du publizieren, das Excel-Dokument mit einem Passwort schützen? Wovor eigentlich? Schreib-, Lese-, Druckschutz?

      Excel sagt mir ständig, daß ich geschützte Arbeitsmappen nicht mit einen Passwort versehen kann.

      MS Excel kann das eigentlich schon ganz gut, aber es scheint ja bereits ein Schutz drauf zu sein. Schonmal versucht den erstmal zu entfernen?

      Ansonsten stellt sich natürlich die Frage ob html (dazu auch "durch ein Programm" automatisch generiertes) das richtige Format zum publizieren ist. Vielleicht (!) wäre pdf eher das Mittel der Wahl?

      Beste Grüße
      Biesterfeld

      --
      Polizist: "Was glauben sie denn wie schnell sie gefahren sind?"
      Frhr. v. Heisenberg: "Keine Ahnung, aber dafür weiß ich wo ich bin!"
  5. Hi,

    Es sollen Veränderungenan der Tabelle verhindert werden.
    Excel sagt mir ständig, daß ich geschützte Arbeitsmappen nicht mit einen Passwort versehen kann.

    Was soll das denn nun heißen?
    Du kannst doch bestimmte Felder sperren und Änderungen über den Blattschutz (optional mit Paßwort) verhindern.

    freundliche Grüße
    Ingo