Eine weitere Frage zu
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/5/t108151/#m672939
(Sorry, konnte 2 Wochen nicht online sein):
Ich habe mehrmals gelesen, dass man mehrere Forms nicht ineinander verschachteln kann. Soweit, so gut / schlecht. Es liegt folgende Aufgabe an:
Der Anwender gibt in einem <input> Feld einen Wert, die "Breite", ein und das Programm soll nach Click auf dem "Berechnen"-Button daraus einen zweiten Wert errechnen, die "Länge". Das Ergebnis soll dann im Feld "Ergebnis" angezeigt werden. Zur Berechnung wird die Funktion "Rechnen" aufgerufen.
Ich habe das wie folgt gelöst:
<form name="eingabenform" action="">
<input type="text" name="breite">
<input type="button" value="Berechnen"
onclick="rechnen(document.Eingabenform.breite.value)">
<input type="text" name="ergebnis" readonly="readonly">
</form>
...
In <script>-Bereich oben wird der Wert "Länge" berechnet und zurueckgegeben:
<script>
function rechnen(betrag)
{
neuerwert = betrag * 2;
document.eingabenform.ergebnis.value = neuerwert;
}
...
</script>
Dieses Programm funktioniert einwandfrei. ABER: Alle input-Felder muessen innerhalb eines anderen FORM sein, denn diese Felder werden uber einen "Send"-Button an www.formmailer.de verschickt. Dann hätte ich aber eine FORM (wie oben beschrieben) und eine umfassende FORM fuer das Abschicken aller berechneter Werte.
@Vinzenz Mai: Genau hier liegt mein rudimentäres Problem: Wie kann man verschiedene Berechnungen ohne FORM durchfuehren. Alle Beispiele im Forum oder Selfhtml
(z.B. http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onsubmit)
definieren zuerst ein <FORM> und fuehren dann Berechnungen im <Script>-Bereich durch und geben den berechneten Wert wieder im FORM zurueck ... Also, gerne nehme ich Berechnungen auch ohne das Form "eingabenform" vor, aber wie?
Danke fuer jegliche Unterstuetzung.