Frames bei Bilddatenbank?
Joe King
- html
0 Maz0 Joe King0 Maz0 Joe King0 Maz0 small-step0 Maik W. aus E.
Hallo Leute,
ich arbeite gerade zusammen mit ein paar anderen Leuten an einer Datenbank, in der unter anderem hochwertige und hochauflösende Bilder gezeigt werden sollen. Ich weiss um die Nachteile von Frames, aber wäre in diesem Fall nicht doch eine VErwendung von Frames angebracht? Ich dachte da an einen Navigationsframe links, den Haupframe mit dem entsprechenden Bild in der Mitte und unserem Logo oben. Wäre es in diesem Beispiel nicht sinnvoll, Frames zu benutzen, um das ganze Ding ein bisschen zu beschleunigen und wäre der Geschwindigkeitszuwachs, so denn vorhanden, überhaupt spürbar?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Joe King
Moinsen,
Wäre es in diesem Beispiel nicht sinnvoll, Frames zu benutzen, um das ganze Ding ein bisschen zu beschleunigen und wäre der Geschwindigkeitszuwachs, so denn vorhanden, überhaupt spürbar?
speicherintensiv und somit zeitraubend sind doch die Bilder, nicht die Navigation oder beschreibende Texte. Was soll dann ein Frame an Geschwindigkeit bringen?
Tag!
speicherintensiv und somit zeitraubend sind doch die Bilder, nicht die Navigation oder beschreibende Texte. Was soll dann ein Frame an Geschwindigkeit bringen?
Ich dachte nur, dass dann auf der entsprechenden Seite weniger neu geladen werden muss, also nicht nochmal die ganze Seite, sondern nur das entsprechende Bild. Geht das dann nicht ein klitzekleines bisschen schneller? Es wär mir ganz recht, weil das Ding im Moment SEHR langsam ist!
Danke schon mal im Voraus
Joe King
Moinsen,
Ich dachte nur, dass dann auf der entsprechenden Seite weniger neu geladen werden muss, also nicht nochmal die ganze Seite, sondern nur das entsprechende Bild. Geht das dann nicht ein klitzekleines bisschen schneller? Es wär mir ganz recht, weil das Ding im Moment SEHR langsam ist!
selbst wenn Dein Bild nur 200kB hat (an sich zuviel für ein normales Webbild, aber sicher nicht zuviel für eine hohe Auflösung) und der Text inkl. Navi drumrum ca 3-5kB, sparst Du also nicht wirklich meßbar an Ladezeit. Schau Dir die Datei-Größe des Quellcodes in einer Extradatei an und entscheide selbst. Ich denke nicht, dass das Dein Problem lösen wird. Das Problem ist nciht Frames oder keine Frames sondern das Laden der Bilder, egal ob die Seite mit dem Bild neu lädt oder "nur" das Frame.
Alternativ könntest Du ja vorab-Bilder in geringerer Qualität anbeiten und beim anklicken geht das Bild in voller Auflösung auf bzw. wird heruntergeladen.
Tag!
selbst wenn Dein Bild nur 200kB hat (an sich zuviel für ein normales Webbild, aber sicher nicht zuviel für eine hohe Auflösung) und der Text inkl. Navi drumrum ca 3-5kB, sparst Du also nicht wirklich meßbar an Ladezeit. Schau Dir die Datei-Größe des Quellcodes in einer Extradatei an und entscheide selbst. Ich denke nicht, dass das Dein Problem lösen wird. Das Problem ist nciht Frames oder keine Frames sondern das Laden der Bilder, egal ob die Seite mit dem Bild neu lädt oder "nur" das Frame.
Alternativ könntest Du ja vorab-Bilder in geringerer Qualität anbeiten und beim anklicken geht das Bild in voller Auflösung auf bzw. wird heruntergeladen.
Genau dieses Zeugs mit den Vorabbildern wollten wir nicht haben, weil das bei etwa 6000 Bildern recht schlecht funktioniert. Wir reden hier auch nicht von 200kb Bildern, sondern von Hochglanzbildern mit ca 5 MB. Man sollte vielleicht noch dazu sagen, dass es sich bei dieser Datenbank um eine Plattform für Fotografen handelt, die dort ihre Bilder zur Schau stellen können. Bei 200kb Bildern hätte ich überhaupt nicht gefragt, aber du siehst vielleicht auch, dass wir mit ca. 6000 Bildern mit durchschnittlich etwa 5 MB so unsere Problemchen mit der GEschwindigkeit haben, oder?
Danke schon mal im Voraus
Joe King
Moinsen,
aber du siehst vielleicht auch, dass wir mit ca. 6000 Bildern mit durchschnittlich etwa 5 MB so unsere Problemchen mit der GEschwindigkeit haben, oder?
Logisch, das liegt auf der Hand. Aber wenn Du dann die ~5kB aus den umgebenden Frames nicht mitlädst hast Du nichts an Effizienz erreicht.
In der Größe sind Bilder über das Internet ohne richtige Breitbandleitung (und vor allem richtig gute Anbindung des WebSERVERS an das Netz) nicht effizient zu übertragen. Da hilft auch keine Seitenarchtektur. Höchstens ein komprimieren der Bilder, was wiederum die Voransicht erschwert/unmöglich macht.
Tag!
Danke, Leute, das hat mir schon mal ein bisschen weitergeholfen. Das mit dem Thumbnail-Script, das die Vorschau beim Hochladen erstellt, muss ich noch ausprobieren. Ich glaube aber, dass das zu Problemen führt, weil bei einer Datenbank, bei der jeder etwas einstellen darf, theoretisch jeder das Script benutzen muss. Weil die Leute, die Bilder hochladen aber nicht so die Blicker sind, funktioniert das, wenn überhaupt, nur eingeschränkt. Oder kann man das Script irgendwie an die Datenbank hängen, damit die Bilder erst hochgeladen werden können und danach wird die Vorschau zentral (= weniger Aufwand für die Fotografen, die Bilder einstellen) erstellt? Oder habe ich das irgendwie falsch verstanden?
Moinsen,
Danke, Leute, das hat mir schon mal ein bisschen weitergeholfen. Das mit dem Thumbnail-Script, das die Vorschau beim Hochladen erstellt, muss ich noch ausprobieren. Ich glaube aber, dass das zu Problemen führt, weil bei einer Datenbank, bei der jeder etwas einstellen darf, theoretisch jeder das Script benutzen muss.
das ist dann so wie hier, wo jeder Scripte "benutzt" die auf dem Server sind und das Forum so darstellen wie man es einstellt.
Das würde dann Serverseitig installiert und automatisch ausgeführt wenn entsprechende Bilderabfragen passieren.
Hallo Joe King,
Genau dieses Zeugs mit den Vorabbildern wollten wir nicht haben, weil das bei etwa 6000 Bildern recht schlecht funktioniert.
Wieso funktioniert das recht schlecht? Geht es um das Generieren der "Thumbnails" (<- in dem Fall wohl eher ein bisschen größer)? Ich halte eine Vorschau für das einzig sinnvolle. In Verbindung mit einer Serverseitigen Programmiersprache wie z.B. PHP kannst Du dir das generieren dieser Bilder sparen und das ganze von einem Script beim hochladen der Bilder machen lassen. So in der Art hatte ich es in einer Bildergallerie gelöst. Die Bilder waren zwar auch nur um die 200 - 300 kb groß, aber immerhin.
Gruß,
small-step
Tach auch Joe,
sondern von Hochglanzbildern mit ca 5 MB. Man sollte vielleicht noch dazu sagen, dass es sich bei dieser Datenbank um eine Plattform für Fotografen handelt, die dort ihre Bilder zur Schau stellen können.
Solange Du 5 MB durch die Leitung kabeln willst, mußt Du immer lange warten. Wofür brauchst Du das denn? Solange Du keine 3000 x X px Auflösung hast, ist das reine Datenverschwendung. "Meine" Fografenseite ist "oberhochglanz", und man kommt mit 60kB bei 800px Breite aus.
Gruß aus Essen
Maik