Katja: PHP und Suchmachinen

Hallo zusammen,

bin gerade auf folgenden Artikel gestossen:

http://it-academy.cc/content/article_browse.php?ID=1271

Das hat mich ziemlich erschrocken, da ich fast nur PHP-Seiten bastel.
Was haltete Ihr davon. Kann man es nicht irgendwie hinkriegen, dass z.B. ein PHP-Skript alle PHP-Datein (*.php) auf dem Server nochmal anlegt als HTML-Dateien (*.html) und darin eine Weiterleitung auf die "gleiche zugehörige" PHP-Datei steht? Somit hätte man zuminstest die Suchmaschinen ausgetrickst, denn es ist ja schon auffällig, das zuerst immer die html-dateien gelistet werden ...

Gruss, Katja

  1. hi,

    bin gerade auf folgenden Artikel gestossen:
    http://it-academy.cc/content/article_browse.php?ID=1271

    </faq/#Q-19>, danke.

    Das hat mich ziemlich erschrocken

    mich hat's eher belustigt.

    Was haltete Ihr davon.

    da stecken zwar körnchenweise wahrheiten drin, aber im großen und ganzen ist der artikel murks bzw. oberflächlich.

    Kann man es nicht irgendwie hinkriegen, dass z.B. ein PHP-Skript alle PHP-Datein (*.php) auf dem Server nochmal anlegt als HTML-Dateien (*.html) und darin eine Weiterleitung auf die "gleiche zugehörige" PHP-Datei steht?

    was sollte damit gewonnen sein?
    ob die endung nun .html oder .php lautet, dürfte den SuMas inzwischen wurscht sein - schließlich laufen auch "unter .html" genug dynamische seiten.
    wenn du (GET-)parameter zur steuerung deiner scripte brauchst, hilft dir .html statt .php auch nicht weiter - übergeben musst du sie ja trotzdem. diesbezüglich ist mod_rewrite ein weitaus hilfreicheres stichwort.

    Somit hätte man zuminstest die Suchmaschinen ausgetrickst,

    nicht mit so "billigen" tricks.

    denn es ist ja schon auffällig, das zuerst immer die html-dateien gelistet werden ...

    ach ja? wäre mir neu.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo Katja,

      was sollte damit gewonnen sein?
      ob die endung nun .html oder .php lautet, dürfte den SuMas inzwischen wurscht sein - schließlich laufen auch "unter .html" genug dynamische seiten.

      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dem nicht so ist. Seiten mit mehr als einem Parameter wurden komplett missachtet. Kaum hatte ich *.html draus gemacht, war alles gegessen, und zwar bereits 2-3 Tage spaeter.

      wenn du (GET-)parameter zur steuerung deiner scripte brauchst, hilft dir .html statt .php auch nicht weiter - übergeben musst du sie ja trotzdem. diesbezüglich ist mod_rewrite ein weitaus hilfreicheres stichwort.

      Such mal nach "engelschall rewrite", dann wirst du u.a. diesen Artikel finden, der mir sehr weitergeholfen hat:
      http://www.heise.de/ix/artikel/1996/12/149/

      Gruss,
      Eddie

      --
      Old men and far travelers may lie with authority.