Felix Riesterer: Unterverzeichnis "ent"-schützen mit .htaccess?

Liebe Selfer,

ich habe ein Verzeichnis "privat" per .htaccess (im selben Verzeichnis) mit einem Passwortschutz versehen. Dieser Schutz greift offensichtlich auch bei allen Unterverzeichnissen (/privat/anderes_verzeichnis.../.).

/privat/.htaccess
--------------------
AuthUserFile /home/MEINEDOMAIN/www/MEINEVERZEICHNISSE/privat/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName Geschützt!
AuthType Basic
<Limit GET POST>
require valid-user
</Limit>
---------------------

Fragen:

  • Wie kann ich per .htaccess das Unterverzeichnis /privat/offen/ vom Passwortschutz befreien?
  • Wie müsste /privat/offen/.htaccess lauten?
  • Wäre eine andere /privat/.htaccess sinnvoller?

Leider wurde eine solche Frage im Archiv noch nicht gestellt. Die Anleitungen auf apache.org geben mir auch keine direkte Antwort (und die indirekten verstehe ich nicht)...

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.

  1. hallo Felix,

    ich habe ein Verzeichnis "privat" per .htaccess (im selben Verzeichnis) mit einem Passwortschutz versehen. Dieser Schutz greift offensichtlich auch bei allen Unterverzeichnissen (/privat/anderes_verzeichnis.../.).

    Ja, so soll das ja auch sein.

    • Wie kann ich per .htaccess das Unterverzeichnis /privat/offen/ vom Passwortschutz befreien?

    Ups. Mir ist nicht bekannt, daß so eine Frage schonmal debattiert wurde. Grundsätzlich ist es so, daß du in jedes Unterverzeichnis eine neue .htaccess legen kannst, mit der dann die Einstellungen der .htaccess aus dem parent-Verzeichnis überschrieben werden. Das heißt, es ist ziemlich leicht möglich, die Zugangsdaten zu ändern (Paßwort, username). Aber den Paßwortschutz _völlig_ aufzuheben, so daß auch die Abfragebox nicht mehr erscheint, ist ein _sehr_ ungewöhnlicher Wunsch. Du ersparst dir eine Menge Kopfschmerzen, wenn du dir eine bessere Verzeichnisstruktur deines Webspace ausdenkst und halt irgendwo erstmal für _alle_ "offenen" Seiten ein Verzeichnis "public" (oder ähnlich) anlegst, in dem halt gar keine .htaccess liegt.

    • Wie müsste /privat/offen/.htaccess lauten?

    Ich habe eben mal ganz schnell sowas lokal mit meinem Apache durchgespielt: Wenn diese .htaccess völlig leer ist, scheint es zu klappen. Ich mag aber jetzt nicht mehr lange darüber nachdenken, wie "buggy" so ein Vorschlag sein könnte und ob das tatsächlich auchbei dir funktionieren würde. Ein zweiter Weg ist möglich, wenn du selbst unmittelbar auf die httpd.conf Zugriff haben solltest. Da legst du dann eben fest, daß für /privat/offen die Anweisung
      AllowOverride None
    gelten soll. Und alles wird gut.

    Leider wurde eine solche Frage im Archiv noch nicht gestellt.

    Daran würde ich mich wahrscheinlich erinnern können. Hm.

    Die Anleitungen auf apache.org geben mir auch keine direkte Antwort (und die indirekten verstehe ich nicht)...

    So kryptisch ist das alles nicht, was du auf http://httpd.apache.org/docs-2.0/howto/htaccess.html nachlesen kannst.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. 你好 Christoph,

      bitte ueberpruefe, was du schreibst. Du hast hier wieder to-ta-len Unsinn
      geschrieben. Eine leere .htaccess bringt genau gar nichts. Dasselbe gilt
      fuer das AllowOverride none in der httpd.conf.

      Man, man, man.

      再见,
      克里斯蒂安

      --
      Es ist uns nicht möglich, in einem Bereich unseres Lebens richtig zu verhalten, wenn wir in allen anderen falsch handeln. Das Leben ist ein unteilbares Ganzes.
      1. Hallo, Christian!

        AllowOverride none

        so so, mal wieder heimlich was eingebaut und jetzt stolpern wir hier wieder drüber *grins*
        kannst du auch noch sowas einbauen: [!help] oder sowas [!help link]?
        jetzt muss ich doch glatt suchen, wo die weiteren unterstützten sprachen dokumentiert sind ... :-D

        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

        1. Hallo Raik,

          jetzt muss ich doch glatt suchen, wo die weiteren unterstützten sprachen dokumentiert sind ... :-D

          Bislang gibt es noch keine Dokumentation dazu, zum einen sind die Pattern-Files noch etwas in Entwicklung und es kommen immer wieder neue dazu, zum anderen zweifele ich, ob man sie in der FAQ mit mehr als dem Prinzip und einer Aufzählung der unterstützten Sprachen beschreiben sollte. Eine Aufzählung sämtlicher Klassennamen für Userstylesheets gehört definitiv nicht in die FAQ.

          Die bislang entwickelten Pattern-Files findest Du im Versionsverwaltungssystem des CForums, das Prinzip zur Einbindung sollte Dir ja jetzt klar sein: http://vms.wwwtech.de/cgi-bin/viewcvs.cgi/svn/cforum/trunk/conf/patterns/

          Übrigens wurde das schon früher angekündigt, Henryk Plötz hat inzwischen schon ein Tool geschrieben, mit dem man sich leicht entsprechende Regeln für sein eigenes Stylesheet zusammenklicken kann: http://www.ploetzli.ch/forum/highlight/

          Tim

    2. Moin,

      Ups. Mir ist nicht bekannt, daß so eine Frage schonmal debattiert wurde.

      Doch, wurde sie.

      --
      Henryk Plötz
      Grüße aus Berlin
      ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
      ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
  2. 你好 Felix,

    /privat/.htaccess
    [...]

    Schoener ist es so:

      
    AuthUserFile /home/MEINEDOMAIN/www/MEINEVERZEICHNISSE/privat/.htpasswd  
    AuthGroupFile /dev/null  
    AuthName Geschützt!  
    AuthType Basic  
    <Limit GET POST>  
    require valid-user  
    </Limit>  
    
    

    Fragen:

    • Wie kann ich per .htaccess das Unterverzeichnis /privat/offen/ vom
      Passwortschutz befreien?
    • Wie müsste /privat/offen/.htaccess lauten?

    Das geht nur mit einem Trick:

      
    Allow from all  
    Satisfy any  
    
    

    Damit legst du zwei Zugriffsregeln fest: einerseits hast du vorher eine
    Authentifizierung gefordert. Andererseits sagst du hier, dass du Clients
    von allen IPs zulassen moechtest. Und mit Satisfy any
    sagst du dem Apachen, dass nur entweder die Allow-Bedingung erfuellt sein
    muss _oder_ ein valider Username+Passwort. Und da die Allow-Bedingung
    _immer_ zutrifft... ;-)

    再见,
    克里斯蒂安

    --
    Kommt ein Nullvektor zum Psychiater: "Herr Doktor, ich bin orientierungslos!"