Micha: Iframe-Verlinkungsproblem

Hallo.
Ich habe eine Internetseite erstellt, welche als Hintergrund mehrere Slices in einer Tabelle zu einem großen Hintergrundbild vereint hat. Auf der Startseite ist ein iframe eingebettet, die Links sind per image map Teil des gesliceden Hintergrundbildes.
Wenn ich auf einen dieser Links klixke, dann lädt die neue Seite einen kompletten neuen iframe sowie das gesamte Hintergrundbild neu, da die Links auch entsprechend verweisen... also hinter einem Link steckt eine neue Seite mit der gleichen Slice-Tabell und der gleichen image map, aber mit anderem iframe-Verweis. Trotz Slices dauert das auch mit DSL recht lange... ich würde mit HTML gerne eine Lösung erstellen, bei der sich nur der Inhalt des iframes ändert, wenn ich auf einen Link klicke, die eigentliche Seite aber bleibt. Allerdings bin ich an diesem Problem kläglich gescheitert... wobei die Lösung vermutlich kinderleicht ist.

Danke.

  1. Hi,

    Ich habe eine Internetseite erstellt, welche als Hintergrund mehrere Slices in einer Tabelle zu einem großen Hintergrundbild vereint hat.

    warum das denn?

    Auf der Startseite ist ein iframe eingebettet,

    Ist das wirklich nötig?

    die Links sind per image map Teil des gesliceden Hintergrundbildes.

    Oha. Eine Textform ist hoffentlich auch verfügbar?

    Trotz Slices dauert das auch mit DSL recht lange...

    "Trotz"? Meinst Du nicht "wegen"?

    ich würde mit HTML gerne eine Lösung erstellen, bei der sich nur der Inhalt des iframes ändert, wenn ich auf einen Link klicke, die eigentliche Seite aber bleibt.

    Warum? Möchtest Du nicht lieber auf <iframe>s verzichten?

    Allerdings bin ich an diesem Problem kläglich gescheitert...

    An welchem Problem genau?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Aaaalso... am besten mal vorbeischauen... http://www.gwebspace.de/zarigor/Site/bz_home1.1.html

      Das Problem ist, dass ich auf der rechten Seite eine Box haben wollte, in der man den Inhalt reinpacken kann. Das Ganze soll scrollbar sein, daher auch der iframe.

      Die Links kommen in Textform nochmal unten drunter, aber die Idee ist halt mit den Graffitis entsprechend grafisch geprägt.

      Mein Prolem ist im Allgemeinen, dass ich den Hintergrund mit dem Menü als verstreute Grafiken erhalten möchte, dabei aber eben auch diese Box zum Scrollen haben will. Gibt's denn da noch eine andere Lösung? Oder vielleicht ne ganz andere Idee?

      1. Hi,

        Das Problem ist, dass ich auf der rechten Seite eine Box haben wollte, in der man den Inhalt reinpacken kann. Das Ganze soll scrollbar sein, daher auch der iframe.

        zum Scrollen braucht man keinen <iframe>. Insbesondere ist es wenig produktiv, dass ich jetzt _zwei_ Scrollbars verwenden muss, um den Inhalt sehen zu können.

        Mein Prolem ist im Allgemeinen, dass ich den Hintergrund mit dem Menü als verstreute Grafiken erhalten möchte,

        Das Problem, dass Du dies möchtest, ist lösbar.

        dabei aber eben auch diese Box zum Scrollen haben will. Gibt's denn da noch eine andere Lösung? Oder vielleicht ne ganz andere Idee?

        Ich weiß nicht, ob man CSS als eine "andere Idee" bezeichnen kann, zumal es definitiv zur Grundausstattung gehört. Ich empfehle Dir, Dich damit etwas mehr (genauer: etwas sehr viel mehr) zu beschäftigen.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Naja, ich kenne mich mit so einigen Sachen aus, die CSS betreffen. Und zwei Scrollbars sind sicherlich nicht sonderlich toll, aber ich möchte, dass das "Menü" (also das Schild) immer zu sehen ist. Wenn jetzt aber die News die Länge der Seite überschreiten, dann geht das Teil ja verloren... wüsste auch nicht, wie man das mit Css so lösen sollte, dass es auch der IE kapiert.
          Möglich wären natürlich zwei Frames insgesamt...aber wäre das ne bessere Lösung? Mir geht es Hauptsächlich darum, dass die Seiten schnell geladen werden.

          1. Hi,

            Trotz DSL brauchte es 6 Reloads, bis alle Teile des Puzzles geladen waren.
            Was ich da sehe ist zwar extrem unübersichtlich, aber davon abgesehen besteht weder für solch ein Puzzle noch für die iframes eine Notwendigkeit. Nebenbei bemerkt auch für den horizontalen Scrollbalken selbst bei 1024px Fensterbreite nicht.

            Um aus dem Bilderpuzzle ein Webseite zu machen, könntest Du folgendermaßen vorgehen:
            Nehme einen Teil der Ziegelgrafik und bearbeite diesen so nach, daß er sich kacheln läßt. Dann kannst Du dies als Hintergrundgrafik einbinden.
            Das Scateboardschild kannst Du ohne die Links sparsam als Grauton-Grafik ebenfalls als Hintergrundbild für den Navigationsbereich einbinden und die Linkgrafiken dann nach belieben hierin positionieren.
            Für den Inhaltsbereich reicht ebenfalls ein (oder zwei) div(s). Wenn's sein muß, können die auch scrollbar sein; ich würde aber darauf verzichten wollen.

            Aber wie Cheatah schon bemerkte gehören zur Umsetzung HTML- und CSS-Kenntnisse und nicht nur die Fähigkeit, ein Grafikprogramm zu bedienen.

            freundliche Grüße
            Ingo

  2. Hallo Micha,

    ich würde mit HTML gerne eine Lösung erstellen, bei der sich nur der Inhalt des iframes ändert, wenn ich auf einen Link klicke, die eigentliche Seite aber bleibt. Allerdings bin ich an diesem Problem kläglich gescheitert... wobei die Lösung vermutlich kinderleicht ist.

    den ersten Satz zu lesen dürfte deine Beschwerden vermutlich etwas lindern:

    Verweise zu eingebetteten Frames

    Grüße
    Roland