hallo Ashura,
Selbst wenn in dem gesamten SHTML-Dokument nur:
<!--#include virtual="seite.htm" -->
stehen würde, wäre es dem Browser egal.
Das ist leider nur _im Prinzip_ richtig. Wenn du das so machst, _muß_ die eingebundene "seite.htm" einen Doctype und mindestens <html></html> enthalten. Sonst stellen moderneBrowser sie möglicherweise nicht als HTML dar. Enthält dagegen die SHTML selbst bereits Doctype und <html></html> _darf_ "seite.htm" diese Elemente nicht enthalten, es gibt sonst invalides HTML.
Du kannst mittels SSI alles einbinden, was sich in deinem Verzeichnis befindet
Nein. Es kann nur das eingebunden werden, was als als Text im Verzeichnis liegt. Und es kann erhebliche Mühe machen, per "include" ausführbaren PHP-Code einzustellen. Oftmals läßt sich mit Servereinstellungen (manchmal auch in einer .htaccess) etwas tricksen, aber es kann eben nicht "alles" eingebunden werden.
SHTML hat keinen Standard
Wie erläuterst du diese Aussage?
Ich binde eine Textdatei ein, und gebe dem Server über .htaccess die Info, dass der Parser auch bei Textdateien ausgeführt wird.
Das ist unnötig.
Nicht unbedingt.
Wie seht ihr die Sache?
Ich sehe dein Problem nicht.
Ich sehe sehr wohl ein Problem, bin aber nicht sicher, ob es gemeint ist. Was denn soll hier unter "Parser" verstanden werden?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|