Christof: CMS Smarty

Beitrag lesen

Hi Torsten,

Ich glaube ich werde wohl doch auf Smarty verzichten müssen...
Ich erkenne immernoch keinen Vorteil an dieser ganzen Sache.

Naja, der Vorteil liegt doch daran, dass Du Design und Logik wirklich trennen willst. Wenn zum Beispiel bei einem Re-Design die Logik sich nicht ändert, musst du bei "deiner version" jede PHP Seite nach HTML elementen durchsuchen. Beim Testen des Designs, testest du außerdem immer auch gleich die Logik mit.
Bei der Smarty hingegen schuast Du Dir nur die tpl Datein an. Das kannst Du sogar zur not auch mit einem WYSIWYG Programm machen.

Und nochmal:
Sowohl der PHP Code als auch der HTML Code bleibt einfacher zu überschauen.

Zu deiner Frage mit den Datenbanken/ bzw Arrays:

Du liest die Daten aus der DB in ein Array ein.
Danach übergibst Du das array deinem Template.

in  deinem tpl verwendest Du dann folgendes:

{section name=kunde loop=$KundenId}
id: {$KundenId[kunde]}<br>
{/section}
und schon hast Du alle KundenId's untereinander.

Kannst da natürlich auch ne Tabelle drum herum bauen:
<table>
{section name=kunde loop=$KundenId}
    <tr><td>
    id: {$KundenId[kunde]}<br>
    </td></tr>
{/section}
</table>

Smarty bietet außerdem schon direkt die Möglichkeit Arrays als Tabellen ausgeben zu lassen. Schau dich einfach mal intensiv in der Doku um.

MfG
Christog