Der Martin: Newsletter - Screendesign

Beitrag lesen

Hallo!

muss aber auch sagen, dass einiges hier im archiv ruhig gelöscht werden könnte - da geht der menschheit nix verloren dabei...

Da sagst du was... ;)
Aber hier wird grundsätzlich _alles_ archiviert. Das war nicht immer so, aber im Zeitalter riesiger (billiger) Platten, naja. Außerdem fühlen sich sonst _immer_ einige Betragsschreiber beleidigt, weil ausgerechnet ihr Beitrag, den sie für sooo toll und wichtig hielten, nicht ins Archiv gelangt ist.

Also in etwa welche E-Mail Clients, welche CSS Tags akzeptieren, Usability Leitlinien, generelles "hat-sich-so-etabliert-in-newslettern" und so weiter.

Generell eins vorweg: Ich glaube, ich bin in großer Gesellschaft mit meiner Abneigung gegen HTML-Mails. Wenn ich überhaupt einen Newsletter abonnieren möchte und kann den nicht wahlweise in Plain-Text haben, dann lass ich's lieber.
Ich kann auch Jeenas Erfahrung nachvollziehen, dass es sich dann meistens um Spam handelt - aber nicht immer. Ich krieg auch öfters HTML-Mails, die eigentlich ernst gemeint sind und die ich auch bekommen _will_. Aber eben nicht im HTML-Format.

Generelle Sachen wie die Verwendung von mulitpart Emails (also HTML/plain), bilderverlinkung, ausschluss von *.swf-dateien, 3vil HTML-Mail, fliessendes layout und rechtlichem kram bin ich schon auf die schliche gekommen.

Wenn du wirklich Bilder und andere Dateien in HTML-Mails einbetten möchtest, dann überleg dir bitte gut, ob du die Bilder komplett mit dem Mail-Rumpf verschicken willst, oder nur verlinkst, so dass sie beim Lesen der Nachricht nachgeladen werden.
Wenn du sie fest einbettest, hat das den Vorteil, dass alle Daten beieinander sind, die Nachricht also immer vollständig ist. Nachteil ist, dass das Datenvolumen teils erheblich ansteigt.
Mir persönlich ist das zweite Verfahren (verlinken und online nachladen) lieber, denn dadurch wird die eigentliche email-Nachricht schön klein, und die nachgeladenen Daten kann man leicht ausfiltern oder blockieren. Mein Mail-Client lädt zum Beispiel nichts ohne mein ausdrückliches Einverständnis nach, ergo ein Ärgernis weniger.

Übrigens: Bei anständigen Mailclients kann man sogar einstellen, ob man HTML-Mails überhaupt als solche angezeigt haben möchte oder ersatzweise nur als Plain-Text.

Schön wären Erfahrungsberichte von Leuten die "sich-mit-sowas-auskennen".

Ich kenne die Sache imemr nur aus der Opfer-Perspektive. Denn, wenn wir mal ehrlich sind, die meisten Newsletter bekommt man doch ohne dass man sie will, weil zufällig ein Spider mal eine email-Adresse aufgeschnappt hat.

[...] in bezug auf DSL und 56K modem?

Guter Gedanke. Ich war lange genug mit einem 56k-Modem (oder einem noch langsameren) unterwegs, daher kann ich aus meiner Sicht nur sagen: Mails, die länger als 20..30sec zum Runterladen brauchen, sind schonmal ein Ärgernis, bevor man sie überhaupt gelesen hat. Das reduziert die Datenmenge typischerweise auf allerhöchstens ca. 100kB. Und weniger ist manchmal mehr.

Und wenn du uns jetzt noch erklären würdest, was du mit deiner Abkürzung "3vil HTML" meinst, wüsste ich auch wieder Bescheid.

So long,

Martin