root crontab ausführen unter Unix
localhorst
- programmiertechnik
0 L00NIX0 localhorst0 L00NIX
0 Joerg0 ziegenmelker
hallo zusammen
Ich sitze hier an meinem Linux 9.2 Rechner und habe mir ein Script geschrieben das von den Ordnern die wichtig sind eine tar Datei erstellt und diese dann per ftp auf einen Sicherungsserver transportiert.
danach kommt ein shutdown now Befehl, deswegen muß das Script auch vom root ausgeführt werden.
Das Script funktioniert auch soweit, nur möchte ich es als crontab ausführen lassen jeden Abend wenn ich nicht mehr ma Rechner sitze.
Habe folgende Zeile mit crontab -e als root eingelogt eingetragen
09 13 * * * /home/Sebastian/bioinf/scripte/shell/root_ftp_backup
Das sollte mir um 13 Uhr und 9 Minuten jeden Tag jede Woche dieses Script aufrufen.
Der Pfad stimmt. Aber es ist einfach garnichts passiert.
Woran kann das liegen?
Hallo.
Habe folgende Zeile mit crontab -e als root eingelogt eingetragen
09 13 * * * /home/Sebastian/bioinf/scripte/shell/root_ftp_backup
Woran kann das liegen?
Bin mir nicht sicher, aber ist das mit der führenden Null korrekt?
Läuft der Cron daemon?
Wurde die Crontab gespeichert?
Funktioniert es eventuell mit der globalen /etc/crontab?
Gruß
L00NIX
Bin mir nicht sicher, aber ist das mit der führenden Null korrekt?
Muß doch da sein, da das die Minuten Zahl ist
Läuft der Cron daemon?
Keine Ahnung, wie finde ich das denn heraus?
Wurde die Crontab gespeichert?
Jupp, wurde sie
Funktioniert es eventuell mit der globalen /etc/crontab?
KLingt interessant, was ist das und wie kann ich diese Datei bearbeiten?
Hallo.
Bin mir nicht sicher, aber ist das mit der führenden Null korrekt?
Muß doch da sein, da das die Minuten Zahl ist
In der Manpage ist weit und breit keine zu sehen.
[zitat]
# run five minutes after midnight, every day
5 0 * * * $HOME/bin/daily.job >> $HOME/tmp/out 2>&1
[/zitat]
Läuft der Cron daemon?
Keine Ahnung, wie finde ich das denn heraus?
An der Konsole:
ps -e | grep cron
Funktioniert es eventuell mit der globalen /etc/crontab?
KLingt interessant, was ist das und wie kann ich diese Datei bearbeiten?
Mit einem Texteditor deiner Wahl.
Gruß
L00NIX
Hi
Ich sitze hier an meinem Linux 9.2 Rechner
Whoa ... und ich dachte, wir waeren erst bei Linux Version 2.6.x ;-) Aber Du meinst wahrscheinlich eine SuSE 9.2?
dann per ftp auf einen Sicherungsserver transportiert.
Ich bin mir nicht sicher, ob Du das willst ... solange Du damit in einem "Intranet" bleibnst, OK, aber ich wuerde fuer diesen Zweck scp, sftp oder rsync nehmen (Sicherheit).
Das Script funktioniert auch soweit, nur möchte ich es als crontab ausführen lassen jeden Abend wenn ich nicht mehr ma Rechner sitze.
Habe folgende Zeile mit crontab -e als root eingelogt eingetragen
09 13 * * * /home/Sebastian/bioinf/scripte/shell/root_ftp_backup
Das sollte mir um 13 Uhr und 9 Minuten jeden Tag jede Woche dieses Script aufrufen.
Fuer sowas waere "eigentlich" die systemweite /etc/crontab besser geeignet ;-)
Der Pfad stimmt. Aber es ist einfach garnichts passiert.
Kannst Du Dich als root einloggen (nicht "su", sondern "su -", oder gleich ein "echter Login" auf einer neuen Konsole) und das script ab Kommandozeile - also mit dem oben angegebenen Pfad - erfolgreich ausfuehren?
Hast Du alle executables im script explizit mit ihrem pfad angegeben?
Fehlermeldungen in den logfiles, oder im mail von root?
Gruss aus Lausanne,
Hallo,
Habe folgende Zeile mit crontab -e als root eingelogt eingetragen
09 13 * * * /home/Sebastian/bioinf/scripte/shell/root_ftp_backup
einfacher ist es wenn du das in die /etc/crontab schreibst:
09 13 * * * root /home/Sebastian/bioinf/scripte/shell/root_ftp_backup
Die Ausführung schreibt einen Eintrag in /var/log/messages. Wenn du das verhindern willst, solltest du es so schreiben:
_09 13 * * * root /home/Sebastian/bioinf/scripte/shell/root_ftp_backup
Falls dein Script Consolenmeldungen ausgibt, kannst du die umleiten, entweder nach /dev/null oder in eine Datei:
_09 13 * * * root /home/Sebastian/bioinf/scripte/shell/root_ftp_backup >/dev/null
afair ist es wichtig, daß du nach dem letzten Eintrag in der crontab einen Zeilenumbruch einfügst.
Editieren kannst du die crontab ganz einfach mit dem eingebauten Editor im Midnight Commander (mc).
Du mußt zum Editieren als root angemeldet sein.
cu,
ziegenmelker