hi Selfhtml Gemeinde !
ich habe mal folgendes Script geschrieben um eine Sache zu überprüfen :
<html>
<head>
<meta name="generator" content="HTML Studio">
<title> </title>
</head>
<body>
<form name="fo">
<textarea name="te" rows="5" cols="50"></textarea>
</form>
<script language="JavaScript">
for(i=0;i<=10;i++)
{
if(i%2==0)document.fo.te.value=document.fo.te.value+String.fromCharCode(32);
else document.fo.te.value=document.fo.te.value+String.fromCharCode(160);
}
t=document.fo.te.value;
for(i=0;i<=10;i++)document.write(t.charCodeAt(i)+'<br>');
</script>
</body>
</html>
Es ist mir aufgefallen, das mein Firefox das geschützte Leerzeichen (ASCII Zeichen 160 ) als ganz normales Leerzeichen behandelt (ASCII Zeichen 32) und somit bei der Javascript Funktion charCodeAt() für ein eigentlich geschütztes Leerzeichen den Wert für ein normales Leerzeichen ausgibt.
Zum Script selber : es wird eine <textarea> abwechselnd mit einem normalem Leerzeichen und geschütztem Leerzeichen gefüllt und anschließend werden die ASCII Werte per document.write() ausgegeben.
Beim IE kommt bei mir ganz brav 32,160,32,160,32, usw...
aber bei Firefox nur 32,32,32,32,32,32,32
ist das bei euch auch so ?
lohnt es sich einen Bug bei Bugzilla zu posten ?