Thomas: erste Versuche mit div

Beitrag lesen

Trotzdem wäre es nett, wenn Du einen Link zu derselben posten würdest, da ich nur mäßig Lust verspüre, bei mir irgend welche HTML-Dokumente zu erzeugen.

Hab die nur lokal gespeichert, da ich wie gesagt nur ein wenig mit der Positionierung rumspielen wollte, um das ganze zu erlernen.

Ohne den Beginn ist der nur die halbe Miete.

head-Bereich usw. ist vorhanden, wurde nur weggelassen, weil ich nur den für meine Frage relevanten Code posten wollte.

Bitte setze absolute Positionierung nur ann ein, wenn Du Dir _sicher_ bist, sie verstanden zu haben.

<div style="position:absolute; left:10%; top:3%; width:80%; height:10%;">
Hab ich sie hier etwa falsch verwendet?

<p align="left" style="font-size:12px; color:yellow;"><u>Link 1 | Link 2 | Link 3 | Link
4</u></p>

Eine Liste von Links ist eine Liste, kein Absatz. Auf Elemente wie <u> verzichte zudem.

War nur, um Links zu simulieren (das Layout der Links wird natürlich in ein css-File ausgelagert)

<p align="center" style="font-size:0.95em; color:yellow;">MENÜPUNKT 1<br>PUNKT 2<br>DER

Der Einsatz von <br> ist ein sehr starkes Indiz dafür, dass die umgebende Struktur falsch gewählt ist.

Ich versteh liedre nicht ganz, was da falsch sein soll. Ist es nicht legitim, die Menüpunkte einfach untereinander hinzuschreiben?

<p align="center" style="color:yellow; border-style=dotted; border-color:red;
border-width:1px;">
Werbe-Link: <a style="color:lime;"

Ein Werbe-Link ist sicher kein Absatz im Textfluss. Beschäftige Dich mehr mit der Semantik der Elemente.

Also dann einfach das den Link umgebende <p> weglassen?

Vielen Dank auf jeden Fall für die Tipps,
Thomas