Hi,
Nachdem ich aufgrund diverser Forumsbeiträge vom Seitenlayout mit Frames und Tabellen weggehen wollte, habe ich mich etwas mehr mit css beschäftigt.
das freut mich zu hören. Allerdings verstehe ich nicht, was der Hinweis auf "div" im Subject bedeuten soll - "erste Versuche mit semantischem Markup" wäre passender. <div>-Elemente werden zwar vorhanden sein, aber nur selten. Faustregel: Ein <div> ist dann richtig, wenn Du eine eingängige ID dafür finden kannst.
- oben: Banner / Schriftzug
Header-Bereich.
- links Navigationsbereich mit fester Breite
Navigations-Bereich.
- rechts oben Bereich für Navigations-Unterpunkte
Immer noch Navigations-Bereich.
- rechts Mitte: Bereich für den Seiteninhalt
Content-Bereich.
- darunter: Werbelink und Such-Button
Streng genommen auch Navigations-Bereich.
- Flexibilität der Seite in Bezug auf alle möglichen Bildschirmauflösungen ist besonders wichtig
Von Bildschirmauflösungen wirst Du nie etwas erfahren. Flexibilität in Bezug auf die Browserfensterinnengröße ist bei Deinem Wunschlayout beinahe trivial.
Das Design meiner Testseite ist grausam, aber nicht von Belang, da es mir lediglich um die Seitenaufteilung geht!
Trotzdem wäre es nett, wenn Du einen Link zu derselben posten würdest, da ich nur mäßig Lust verspüre, bei mir irgend welche HTML-Dokumente zu erzeugen.
Als Entwurf habe ich mal folgenden Code geschrieben, und würde gern wissen, ob dieser Code nun
http://validator.w3.org/
http://jigsaw.w3.org/css-validator/
- als einigermaßen "gut" angesehen wird
- ob es dazu noch Verbesserungsvorschläge gibt
Bitte Link posten.
Hier der Code:
Ohne den Beginn ist der nur die halbe Miete.
<div style="position:absolute; left:10%; top:3%; width:80%; height:10%;">
Bitte setze absolute Positionierung nur ann ein, wenn Du Dir _sicher_ bist, sie verstanden zu haben.
<img style="width:100%; height:100%;" alt="Schriftzug coming soon">
Bei Replaced Elements ist es legitim, die Größen in Form von HTML-Attributen zu transportieren: Sie sind Teil des Inhalts. Das src-Attribut ist zudem bei <img> required.
<p align="left" style="font-size:12px; color:yellow;"><u>Link 1 | Link 2 | Link 3 | Link
4</u></p>
Eine Liste von Links ist eine Liste, kein Absatz. Auf Elemente wie <u> verzichte zudem.
<p align="center" style="font-size:0.95em; color:yellow;">MENÜPUNKT 1<br>PUNKT 2<br>DER
Der Einsatz von <br> ist ein sehr starkes Indiz dafür, dass die umgebende Struktur falsch gewählt ist.
<br><h1 align="center" style="font-size:16px; color:red;">Überschrift</h1>
Das align-Attribut ist deprecated. _Alles_, was Darstellung ist, wird per CSS transportiert, _nicht_ per HTML.
<p align="center" style="color:yellow; border-style=dotted; border-color:red;
border-width:1px;">
Werbe-Link: <a style="color:lime;"
Ein Werbe-Link ist sicher kein Absatz im Textfluss. Beschäftige Dich mehr mit der Semantik der Elemente.
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes