Ich benutz' gleich Frames!!
Yeti
- design/layout
0 Yeti0 Jeena Paradies0 Yeti
0 Danny0 Yeti
Hi Leute,
ich bin gerade echt drauf und dran, auf Frames umzusteigen. Da die aber durch und durch böse sind, würde ich gerne darauf verzichten.
Die Geschichte geht folgendermaßen:
Ich benutze ein Template, habe es aber ein wenig verändert. Genauer gesagt wollte ich die blauen Balken oben und unten fixieren als Menü- bzw. Statusleiste der Seite, dazu noch auf width=100% aufgespannt. Das funktioniert mit position: fixed auch wunderbar, _außer_ im IE... daher habe ich IE7 installiert und sie werden wunderbar fixiert.
Jetzt taucht nur ein blödes Problem auf: Hin und wieder "hüpft" die ganze Seite beim Klicken nach rechts, so dass u.U. der Link gar nicht mehr unter der Maus ist, sondern "abhaut". Die Seite wird dann ca. 20 Pixel breiter und ein horizontaler Scrollbalken taucht auf. Wenn man dann aber nach rechts scrollen will, verschwindet der Scrollbalken und die Seite passt wieder ins Fenster.
Das habe ich bisher mit einem window.scrollBy(20,0) gelöst, der genau diese Scrollaktion auslöst, wenn die Seite sich selbstständig verbreitern sollte.
Leider führt das auf Bildschirmen mit kleinerer Auflösung oder bei einem zu kleinen Fenster zu einer Endlosschleife, die alle paar Millisekunden 20 Pixel nach rechts scrollt.
Diese Lösung scheint mir also in einer Sackgasse zu stecken. Nehme ich das IE7 raus, ist das "Hopsproblem" gelöst, aber position: fixed klappt nicht mehr. Nehme ich das window.scrollBy(20,0) raus, ist das Weiterscrollproblem gelöst, aber das Hopsproblem tritt wieder auf.
Gibt es noch eine bessere Möglichkeit, als auf Frames umzusteigen??
(P.S.: Es geht um eine Intranet-Lösung, Clients sind hauptsächlich IE5, können aber auch Feuerfüchse sein...)
Der Yeti
So, Feierabend. Ab Montag stricke ich dann die Seite auf Frames um. :-(
Der Yeti
Hallo,
So, Feierabend. Ab Montag stricke ich dann die Seite auf Frames um. :-(
Wenn du so schnell aufgibst, und außer dem nur um einen optischen Effekt zu erzeugen überhaupt überhaupt denkst Frames zu benutzen, dann hast du irgendetwas nicht verstanden. Ich denke bis du so weit bist dich durchzubeisen, oder nach sinnvolleren Möglichkeiten zu suchen solltest du wirklich erst einmal mit Frames arbeiten.
Grüße
Jeena Paradies
Hi,
So, Feierabend. Ab Montag stricke ich dann die Seite auf Frames um. :-(
Wenn du so schnell aufgibst, und außer dem nur um einen optischen Effekt zu erzeugen überhaupt überhaupt denkst Frames zu benutzen, dann hast du irgendetwas nicht verstanden. Ich denke bis du so weit bist dich durchzubeisen, oder nach sinnvolleren Möglichkeiten zu suchen solltest du wirklich erst einmal mit Frames arbeiten.
Leider werde ich nicht dafür bezahlt, stundenlang am Design zu feilen, am Wichtigsten sind die Funktionen. Und meine Freizeit will ich dafür bestimmt nicht auch noch opfern. ;-)
Aber ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es an einem kleinen Gimmick lag, dass ich eingebaut hatte: Die Untermenüleiste habe ich nämlich per CSS-JScript-Hack (left: expression(usw.);) unter dem ausgewählten Menüeintrag aus dem oberen Menü fixiert. Sah super aus, hat nur leider dieses nervige "Hopsen" verursacht. Seitdem ich das aber entfernt habe ist alles wonderbra.
Also, im Grunde falscher Alarm. :-)
(Das Umstricken auf frames hätte wahrscheinlich noch viel mehr Zeit beansprucht ...)
Der Yeti
Hi,
müssen es unbedingt fixierte Bereiche sein? Wenn Du am Design festhalten willst... es gibt auch noch andere CSS-Lösungen, ohne IE7-Script und ohne Frames!
Schaue mal hier: http://lohrconsult.de (Umsetzung von mir). Das ist ein Beispiel. Es gibt auch noch viele andere Seiten, die nach ähnlichem Prinzip funktionieren. Hier findest Du evtl. eine Lösung: http://www.fu2k.org/alex/css/frames/examples
MfG
Danny
Hi,
müssen es unbedingt fixierte Bereiche sein? Wenn Du am Design festhalten willst... es gibt auch noch andere CSS-Lösungen, ohne IE7-Script und ohne Frames!
Naja, da sich zumindest im oberen Bereich das Menü befindet, sollte es schon auch beim Scrollen sichtbar sein, damit man nicht erst wieder an den Anfang scrollen muss zum navigieren. Die untere Leiste ist Schnickschnack, aber wenn das eine funktioniert kann ja auch beides klappen.
Schaue mal hier: http://lohrconsult.de (Umsetzung von mir). Das ist ein Beispiel. Es gibt auch noch viele andere Seiten, die nach ähnlichem Prinzip funktionieren. Hier findest Du evtl. eine Lösung: http://www.fu2k.org/alex/css/frames/examples
Lohrconsult ist bei mir im IE 5.00 leider nicht fixiert. :-( Aber mit IE7 würde es bestimmt klappen.
Aber ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es an einem kleinen Gimmick lag, dass ich eingebaut hatte: Die Untermenüleiste habe ich nämlich per CSS-JScript-Hack (left: expression(usw.);) unter dem ausgewählten Menüeintrag aus dem oberen Menü fixiert. Sah super aus, hat nur leider dieses nervige "Hopsen" verursacht. Seitdem ich das aber entfernt habe ist alles wonderbra.
Also, im Grunde falscher Alarm. :-)
(Das Umstricken auf frames hätte wahrscheinlich noch viel mehr Zeit beansprucht ...)
Der Yeti