martin: Variable im String erst später definieren

Beitrag lesen

Hallo Norbert,

danke für deine Antwort.
Also konkret sieht das bei mir so aus:

/* ...fuer Kategorien: */
$cat_new = "INSERT INTO blg_cat (label) VALUES ('$label')"; // Speichert Kategorie
$check_cat_label = "SELECT COUNT(*) FROM blg_cat WHERE label='$label'"; // Checkt, ob Kategorie bereits vorhanden ist
    $show_cat = "SELECT * FROM blg_cat ORDER BY label"; // Alle Kategorien anzeigen
    $show_cat_update = "SELECT label FROM blg_cat WHERE id=$id"; // einzelne Kategorie zum Aendern anzeigen
$cat_update = "UPDATE blg_cat SET label='$label' WHERE id=$id"; // Kategorie umbennen
$cat_delete = "DELETE FROM blg_cat WHERE id=$id"; // Kategorie umbennen
/* ...fuer Eintraege */
$entry_new = "INSERT INTO blg_entry (cat_id,headline,teaser,entry,created,clearance)
     VALUES ($cat_id,'$headline','$teaser','$entry','$created',$clearance)"; // Legt neuen Eintrag an
$entry_cat = "SELECT * FROM blg_cat ORDER BY label"; // Holt Kategorien fuer Kat-Pulldown bei neuen Eintraegen
$entry_show = "SELECT * FROM blg_entry ORDER BY created"; // Zeigt alle Eintraege an

WAS genau in den Queries steht, ist ja egal - aber du siehst schon, da kommt ein bißchen was zusammen, und es ist mehr als man mit einer funktion machen kann ;-)

Diese ganzen Queries stehen jetzt am anfang einer datei,
in die ich per include einzelne teile reinlade - entweder eben zum anlegen, ändern oder löschen von datensätzen.

klar könnte ich die queries auch in die einzelnen includes schreiben,
aber ich finde es irgendwie übersichtlicher, wenn ich sie alle zusammen "am stück" habe...

grüße,
martin