Christoph: "Fenster schließen"-Funktion

Hallo,

ich beschäftigt mich zur Zeit mit Javascript.
Ich möchte, dass sich eine vorher geöffnete Seite mit Hilfe eines Button schließen lässt (Ähnlich der Autoscout Fotoansicht).
Ich habe nun dieses eingefügt:

<a href="javascript:window.close();" onClick="window.close();" >Fenster schließen </a>

aber leider funktioniert das nicht.
Da ich kein Fachmann in diesem Themengebiet bin: Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp für mich?

  1. Hallo Christoph,

    Ich möchte, dass sich eine vorher geöffnete Seite mit Hilfe eines Button schließen lässt
    <a href="javascript:window.close();" onClick="window.close();" >Fenster schließen </a>

    http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm#vollbildmodus

    Grüße
    Roland

    1. äh ...

      http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm#vollbildmodus

      Da steht zwar der richtige Hinweis, aber du könntest ihn jetzt auf die Idee bringen, daß er Popups immer im Vollbildmodus öffnen muß *g*

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Also ich habe das Fenster auch mit Javascript geöffnet. Wenn es da eine einfachere Lösung gibt, dann bin ich für jeden Hinweis dankbar.

        Ich habe auch schon die SelfHTML Datenbank konsultiert undd bereits beide Funktionen (window.close ; self.close) probiert, doch das Fenster möchte einfach nicht schließen.

        1. hallo,

          Ich habe auch schon die SelfHTML Datenbank konsultiert undd bereits beide Funktionen (window.close ; self.close) probiert, doch das Fenster möchte einfach nicht schließen.

          Du hattest nicht gleich angegeben, daß du eine Frames-Konstruktion benutzt. Du solltest bitte mal deinen (Script-)Code angeben, damit man sich das anschauen kann  -  oder besser: lade das Ganze mal auf eine temporäre Adresse hoch und gib dann den Link an.

          BTW: mir ist keine "SelfHTML-Datenbank" bekannt. Was hast du da konsultiert?

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Ich meinte natürlich SelfHTML itself. Habe die Suchfunktion benutzt.

            Wenn du auf die Adresse gehst die ich angegeben habe, dann wählst du die erste Pfeife aus und dann weißt du genau wie ich mir das gedacht habe.

            1. hi,

              Wenn du auf die Adresse gehst die ich angegeben habe, dann wählst du die erste Pfeife aus und dann weißt du genau wie ich mir das gedacht habe.

              Auweia. Ich will mal von dem geradezu verbrecherischen[1] Leichtsinn, mit dem da hoheitsvoll über alle CSS-Möglichkeiten hinweggegangen wird, gar nicht reden.

              Das Problem, um das es dir geht, wird tatsächlich erst beim Ankucken dieser Seite deutlich. Du öffnest ein Popup, und das geht noch in Ordnung. Nur ist dieses Popup selbst ein Frameset, und du schreibst in eines der in dieses Frameset geladenen Dokumente dann dein "window.close()" hinein. Das kann natürlich nur für diese eine Frameseite gelten  -  die wurde aber nicht per Javascript geöffnet, sondern ins Frameset geladen, also kann sie auf diesem Weg auch nicht geschlossen werden, ganz abgesehen davon, daß dein "close" eh nur für diese Seite, nicht aber fürs ganze Frameset gelten würde. Dein "close"-Verweis muß schon dem gesamten Frameset gelten, und nicht einer einzelnen darin enthaltenen Seite.

              [1] Das Wort "verbrecherisch" nehme ich in aller Form zurück (bin selber gelegentlich Pfeifenraucher), das mit dem "hoheitsvollen Leichtsinn" bestätige ich jedoch ;-)

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Vielen Dank für die ausführliche Antwort: Was den Leichtsinn angeht: Ich habe halt leider (noch) nicht den richtigen Überblick, um zu bestimmen was für welche Funktion am besten ist.

                Das mit den Frames leuchtet mir jetzt vollkommen ein. Aber wenn ich den close Verweis in die "große" Datei schreibe, wo plaziere ich dann den Button?

                1. hallo Christoph ;-)

                  Das mit den Frames leuchtet mir jetzt vollkommen ein.

                  Na bitte, geht doch.

                  Aber wenn ich den close Verweis in die "große" Datei schreibe, wo plaziere ich dann den Button?

                  Versuche bitte, in deinem Popup ohne Frames auszukommen, dann gehts. Es gibt da nichts, was du nicht auch mit (CSS-positionierten) DIVs lösen könntest.

                  Und überlege dir das mit CSS bitte  -  du möchtest laut Doctype HTML 4.01 haben. Sehr gut. Aber darin ist halt <font> nicht mehr vorhanden resp. deprecated.

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  1. Versuche bitte, in deinem Popup ohne Frames auszukommen, dann gehts. Es gibt da nichts, was du nicht auch mit (CSS-positionierten) DIVs lösen könntest.

                    Ok ... dann werde ich mal versuchen mir das anzueignen. Erstmal ganz lieben Dank für die prompte Hilfe!

    2. Ich habe es damit mal versucht.

      Komisch ist, dass es unter dem Apple Browser Safari funktioniert aber unter der aktuellen IE Version nicht. Ich weiß nicht, aber vielleicht hat es damit zu tun, dass der Button in einem von 3 Frames im Fenster sitzt?

      Danke für eure Antworten!

  2. hallo,

    ich beschäftigt mich zur Zeit mit Javascript.

    Du hast auch die entsprechenden Kapitel in SELFHTML konsultiert?

    Ich möchte, dass sich eine vorher geöffnete Seite mit Hilfe eines Button schließen lässt

    Das hängt davon ab, wie diese "vorher geöffnete Seite" denn geöffnet wurde.

    (Ähnlich der Autoscout Fotoansicht).

    Ups? Was ist das?

    Ich habe nun dieses eingefügt:
    <a href="javascript:window.close();" onClick="window.close();" >Fenster schließen </a>

    Schade, du hast SELFHTML doch nicht konsultiert :-( Wenn du den EventHandler einsetzt, ist es unsinnig, nochmal mit "javascript:..." rumzuwurschteln, abgesehen davon, daß "href='javascript:...'" böse ist  -  in der Regel jedenfalls.

    aber leider funktioniert das nicht.

    Und warum nicht? Was sagt deine Javascript-Konsole?

    "window.close()" funktioniert, wenn du damit ein popup-Fenster schließen willst, das zuvor von einem Javascript erzeugt wurde. Ist das nicht so, sollte  -  abhängig von deinem Script  -  eine Abfrage kommen, ob das Fenster wirklich geschlossen werden soll. Aber warum willst du sowas über Javascript lösen?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.