Christoph Schnauß: "Fenster schließen"-Funktion

Beitrag lesen

hi,

Wenn du auf die Adresse gehst die ich angegeben habe, dann wählst du die erste Pfeife aus und dann weißt du genau wie ich mir das gedacht habe.

Auweia. Ich will mal von dem geradezu verbrecherischen[1] Leichtsinn, mit dem da hoheitsvoll über alle CSS-Möglichkeiten hinweggegangen wird, gar nicht reden.

Das Problem, um das es dir geht, wird tatsächlich erst beim Ankucken dieser Seite deutlich. Du öffnest ein Popup, und das geht noch in Ordnung. Nur ist dieses Popup selbst ein Frameset, und du schreibst in eines der in dieses Frameset geladenen Dokumente dann dein "window.close()" hinein. Das kann natürlich nur für diese eine Frameseite gelten  -  die wurde aber nicht per Javascript geöffnet, sondern ins Frameset geladen, also kann sie auf diesem Weg auch nicht geschlossen werden, ganz abgesehen davon, daß dein "close" eh nur für diese Seite, nicht aber fürs ganze Frameset gelten würde. Dein "close"-Verweis muß schon dem gesamten Frameset gelten, und nicht einer einzelnen darin enthaltenen Seite.

[1] Das Wort "verbrecherisch" nehme ich in aller Form zurück (bin selber gelegentlich Pfeifenraucher), das mit dem "hoheitsvollen Leichtsinn" bestätige ich jedoch ;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.