Tom: Raumfahrt

Hello,

wird es Dr. Plichta schaffen, seinen Raumgleiter und seinen Raketentreibstoff aus Sand in DE zu realisieren? Ein Aprilscherz scheinen die Forschungsergebnisse und die Ideen jedenfalls nicht zu sein.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. Hi,

    wird es Dr. Plichta schaffen, seinen Raumgleiter und seinen Raketentreibstoff aus Sand in DE zu realisieren? Ein Aprilscherz scheinen die Forschungsergebnisse und die Ideen jedenfalls nicht zu sein.

    Sand war ja schon immer die Basis eines guten englischen Fruehstuecks. Und natuerlich faellt uns da auch sofort der Sandkuchen ein. Also, mal so aus dem Bauch heraus, ich kanns mir vorstellen.

    Gibts noch irgendwo einen Link, oder ist alles top secret?

    Gruss,
    Ludger

    1. Hi Ludger,

      wird es Dr. Plichta schaffen, seinen Raketentreibstoff aus Sand in DE zu realisieren?
      Also, mal so aus dem Bauch heraus, ich kanns mir vorstellen.

      Aus dem Bauch heraus vorgestellt, neuer Treibstoff, aus Sand, selbst jahrelang Sandkuchen gebacken...

      Gibts noch irgendwo einen Link, oder ist alles top secret?

      http://www.plichta.de/deutsch/d_biographie_plichta.php

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Hi,

        Gibts noch irgendwo einen Link, oder ist alles top secret?
        http://www.plichta.de/deutsch/d_biographie_plichta.php

        ein guter Bekannter von mir ist Physiker mit dem Fachgebiet Nanotechnologie (Uni Karlsruhe). Den kann ich mal fragen, ob er was weiss bzw. zum besten geben moechte.

        Allerdings strebt der, wie ich ihn so kenne, wohl eher den Flug eines Sandkorns in ferne Galaxien an. Allerdings vermutlich fuer das Jahr 2055.

        Ne, interessantes Thema, zweifellos von beachtlicher Relevanz und so ...

        Gruss,
        Ludger

      2. Hello,

        Gibts noch irgendwo einen Link, oder ist alles top secret?
        http://www.plichta.de/deutsch/d_biographie_plichta.php

        Man sollte dafür sammeln und eine Stiftung ins Leben rufen.
        Allerdings müssten die maximalen Gehälter und Tantiemen, die diese Stiftung dann zahlt, auf 7.000 Euro im Monat für aktive Tätigkeit begrenzt bleiben. Anderenfalls bereichern sich gleich wieder ein paar wenige.

        Wir haben schließlich genug arbeitslose Akadamiker in DE!

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
    2. n'Abend!

      Sand war ja schon immer die Basis eines guten englischen Fruehstuecks.

      He, sag nix gegen ein gutes "Full English Breakfast"! Dafür würde ich einiges andere stehenlassen.

      Naja, es kommt ein bisschen auf die Randbedingungen an. Wenn ich als bekennender Morgenmuffel früh um sieben aufstehen muss, um zu "angemessener" Zeit zur Arbeit zu kommen, dann kann ich sowas wie ein Englisches Frühstück auch noch nicht gebrauchen.
      Aber wenn ich richtig ausgeschlafen hab -so bis gegen neun oder zehn Uhr- dann ist das was Edles. Yummmmmmy!

      So long,

      Martin