Daniel Bauer: Welche Test-Browser benutzt ihr?

Hallo!

Ich würde gerne wissen welche Browser ihr zum Testen eurer Webprojekte einsetzt, da es mich interessiert ob ihr vll sogar noch sehr alte Browser wie z. B. den Netscape 4.x benutzt.

Ich freue mich auf eure Antworten. :)

Grüße, Daniel Bauer

  1. Ich würde gerne wissen welche Browser ihr zum Testen eurer Webprojekte einsetzt, da es mich interessiert ob ihr vll sogar noch sehr alte Browser wie z. B. den Netscape 4.x benutzt.

    Alle, die ich habe, benutze ich auch zum Testen. Mann soll es ja allen Browsern recht machen, auch wenn das nicht immer leicht ist (siehe IE).

    1. Hallo lorrer.

      Alle, die ich habe, benutze ich auch zum Testen.

      Full ACK.

      Gruß, Ashura

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
      Try it: Become an Opera Lover in 30 days
      1. Full ACK.

        Wie bitte?

        1. Hallo,

          Full ACK.
          Wie bitte?

          Volle Akzeptanz.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Nichts ist besser als Bass!
          1. 你好 Jeena,

            Full ACK.
            Wie bitte?
            Volle Akzeptanz.

            Zustimmung. Nicht Akzeptanz. ACK ist die Abkuerzung fuer Acknoledgement.

            再见,
            克里斯蒂安

            --
            No Shoes On Mat!
            1. Hallo,

              Zustimmung. Nicht Akzeptanz. ACK ist die Abkuerzung fuer Acknoledgement.

              Besserwisser. :-)

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              Nichts ist besser als Bass!
  2. Hallo,

    Ich würde gerne wissen welche Browser ihr zum Testen eurer Webprojekte einsetzt, da es mich interessiert ob ihr vll sogar noch sehr alte Browser wie z. B. den Netscape 4.x benutzt.

    Opera 8 beta 3
    FF 1.0
    Konqueror 3.3.2
    IE 5-6

    Netscape 4.x bekommt von mir kein CSS deshalb sieht es dort immer gut aus und JavaScript verwende ich kaum, so dass ich um den Test darin eigentlich gut rumkomme. Seiten bleiben dennoch zugänglich im NS 4.x

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Nichts ist besser als Bass!
  3. Hallo!

    Ich würde gerne wissen welche Browser ihr zum Testen eurer Webprojekte einsetzt, da es mich interessiert ob ihr vll sogar noch sehr alte Browser wie z. B. den Netscape 4.x benutzt.

    Ich benutze IE 6, Netscape 7.1, Mozilla und Firefox

    Grüße
    Ralf

    1. Hallo,

      Ich benutze IE 6, Netscape 7.1, Mozilla und Firefox

      Und warum nicht mit dem Opera?

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Nichts ist besser als Bass!
      1. Hallo Jeena.

        Und warum nicht mit dem Opera?

        Der Hinweis hätte glatt von mir sein können. ;)

        Gruß, Ashura

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        Try it: Become an Opera Lover in 30 days
      2. Hallo,

        Und warum nicht mit dem Opera?

        ich antworte mal "für mich" - ich traue dem Opera halt. Wenn der Firefox es so darstellt, wie ich es mir vorstellte, habe ich es richtig gemacht. Wenn der IE dann es auch noch richtig darstellt, habe ich die richtigen Workarounds eingebaut (oder manchmal sogar Glück gehabt) - da denke ich mir: wieso jetzt auch noch mit dem Opera testen? Der sollte es doch dann eh können. (Gut, bei komplizierteren JS-Sachen schau ich ab und an mal nach, aber die habe ich seit geraumer Zeit nicht mehr geschrieben....)

        Trau ich dem Opera (oder dem Firefox) zu blauäugig? (kann ja gut sein)

        Chräcker

        --
        Erinnerungen?
        zu:]
        1. Hi,

          da denke ich mir: wieso jetzt auch noch mit dem Opera testen? Der sollte es doch dann eh können. (Gut, bei komplizierteren JS-Sachen schau ich ab und an mal nach, aber die habe ich seit geraumer Zeit nicht mehr geschrieben....)

          Die Praxis zeigt (mir) leider, daß dem nicht immer so ist. Sobald das CSS "anspruchsvoller" wird, kann man Opera-Bugs provozieren. Zuletzt hatte ich bei der Entwicklung verschachtelter Navigationsl(e)isten feststellen müssen, daß Opera Probleme mit dem dynamischen einblenden hat: er stellt die verschachtelten Listenpunkte, wenn die Display-Eigenschaft erst nachträglich geändert wird, nur unvollständig dar. Eine abgeänderte CSS-Version funktionierte zwar unter Opera 7.54, nicht aber unter Opera 8 beta - diese Opera-Version hat also (noch) weitere Bugs eingebaut.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. hi,

            Die Praxis zeigt (mir) leider, daß dem nicht immer so ist. Sobald das CSS "anspruchsvoller" wird, kann man Opera-Bugs provozieren.

            sehr ärgerlich finde ich persönlich, dass es da so einen fiesen bug in bezug auf absolute, auf relative bezug nehmende, positionierung gibt, wenn das relative "positionierte" inline-element im fließtext beispielsweise per text-align _anders_ als links ausgerichtet ist (im beispiel mit right, bei justify war's aber IIRC das gleiche spiel).

            http://wazgnuks.net/misc/opera_position_bug.htm

            dass das endlich mal funktioniert, könnte ich nämlich für eine bestimmte idee wirklich ganz gut brauchen.

            trotzdem, seit dem bug report noch immer keine verbesserung in der aktuellen 8er-version, und auch keinerlei wie auch immer geartete reaktion auf den bug report.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        2. Hallo Chräcker!

          Trau ich dem Opera (oder dem Firefox) zu blauäugig? (kann ja gut sein)

          Bei mir stellte der Opera einmal eine Navigationsliste sehr "kompakt" dar - d.h. ohne Abstände oben und unten bei den Listenpunkten - im IE und Firefox sah es gleich aus, mit ein wenig Abstand dazwischen.

          Ich musste dem Opera dann noch ein line-height:1em; gönnen, seitdem zeigt er die Liste auch wie gewünscht dar.

          Ansonsten hatte ich aber noch keine großartigen Unterschiede zwischen Opera und Mozilla festgestellt (bis auf die Tatsache, dass der Mozilla nach einem Bindestrich nicht automatisch umbricht, Opera aber schon).

          Gruß

          Martin

  4. Hallo Daniel,

    Ich würde gerne wissen welche Browser ihr zum Testen eurer Webprojekte einsetzt, da es mich interessiert ob ihr vll sogar noch sehr alte Browser wie z. B. den Netscape 4.x benutzt.

    Im Olide muss eine halbwegs anständige Darstellung gewährleistet sein, dass kann bei Bedarf auch „HTML only“ sein.

    Letzte Woche habe ich mit folgenden Browsern getestet:

    Firefox 1
    IE 4.01, 5.01, 5.5 und 6.0
    Konqueror 3.0.4 und 3.2.3
    Mozilla 1.3, 1.6 und 1.7.2
    Netscape 6.0, 6.23, 7.0, 7.1 und 8.0b
    Opera 3.62, 5.12, 6.05, 7.0, 7.10, 7.21, 7.50, 7.60, 8.0b1 bis b3.

    Grüße
    Roland

    1. Hi Orlando,

      Firefox 1
      IE 4.01, 5.01, 5.5 und 6.0
      Konqueror 3.0.4 und 3.2.3
      Mozilla 1.3, 1.6 und 1.7.2
      Netscape 6.0, 6.23, 7.0, 7.1 und 8.0b
      Opera 3.62, 5.12, 6.05, 7.0, 7.10, 7.21, 7.50, 7.60, 8.0b1 bis b3.

      Wofür Du das machst, weiß ich ja, ich werd den Teufel tun und hier verraten, dass es für die neue Version von SELFHTML ist, aber wie hast Du das realisiert mit den verschiedenen IE-Versionen? Hast Du mehrere Kaffeemaschinen?

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Hi,

        [...] Hast Du mehrere Kaffeemaschinen?

        oder VMWare? (nur eine Idee)

        Gruß
        Reiner

      2. Hallo Mattes,

        wie hast Du das realisiert mit den verschiedenen IE-Versionen? Hast Du mehrere Kaffeemaschinen?

        nein, das geht auch einfacher. Nur der Konqueror zickt ein bisschen unter Windows, der wollte unbedingt seinen eigenen Rechner. Hat er auch bekommen, jedenfalls solange, bis ich auch dort diverse Browser installiert hatte. Man gönnt sich ja sonst nix.

        Grüße
        Roland

        1. Hallo,

          ]. Nur der Konqueror zickt ein bisschen unter Windows, der wollte unbedingt seinen eigenen Rechner. Hat er auch bekommen, jedenfalls solange, bis ich auch dort diverse Browser installiert hatte.

          Notfalls kann man ja zu Knoppix greifen.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Nichts ist besser als Bass!
          1. Hallo Jeena!

            Knoppix greifen.

            Da ist was doppelt:

            und schon kann man die Seiten auf seiner Festplatte im Konqueror angucken
            und schon kann man die Seiten auf seiner Festplatte im Konqueror angucken.

            Gruß

            Martin

            1. Hallo,

              Da ist was doppelt:

              und schon kann man die Seiten auf seiner Festplatte im Konqueror angucken
              und schon kann man die Seiten auf seiner Festplatte im Konqueror angucken.

              Oh vielen dank wird sofort nachgebessert.

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              Nichts ist besser als Bass!
  5. Ich würde gerne wissen welche Browser ihr zum Testen eurer Webprojekte einsetzt, da es mich interessiert ob ihr vll sogar noch sehr alte Browser wie z. B. den Netscape 4.x benutzt.

    nö, den hab ich guten Gewissens von meiner kleinen Festplatte gelöscht. Die Rede war ja auch von Brausern, nicht von quasi ausgerotteten Volksseuchen. Neben Porsche 911 teste ich FF 0.8, IE 5.5 und Opera 7.23. Da ich versuche, meine Seiten valide zu schreiben denke ich das reicht. Für Spezialseiten (DHTML) nehme ich in Kauf, daß sie nur in den getesteten funktionieren - das richtet sich dann eh an Webentwickler von denen man diese Brauser erwarten kann.

    Gruß, Andreas

    --
    SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
    auch in Fragen zu richtiges Deutsch