yo,
$sql="SELECT * from bacteria WHERE domain='Bacteria' and (reich='Crenarchaeota' or reich='Aquificae' or reich='Euryarchaeota' or reich='Firmicutes' or reich='Bacteroidetes' )"
kann also schon mal etwas länger werden.
besser ist weil kürzer und übersichtlicher:
reich IN ('Crenarchaeota', 'Aquificae', 'Euryarchaeota' ....)
Also ich bekomme mit dieser Abfrage ja Zeilen der Tabelle die domain='Bacteria' haben und reich='Crenarchaeota'.....
Ich wüßte einfach gerne wieviele Crenarchaeota in der Abfrage drin sind.
je nachdem wie sich deine tabelle dynamisch aufbaut, könnte man eventuell die anzahl der domain-werte weglassen, da sie zumindestens in diesem falle durch die AND verknüpfung gleich der anzahl aller gefundenen datensätze ist. unterschiedliche anzahl der werte sollten sich also nur noch in der spalte reich befinden. am besten ist dafür die GROUP BY klausel geeignet.
SELECT domain, reich COUNT(*) AS Anzahl
FROM bacteria
WHERE domain='Bacteria'
AND reich IN ('Crenarchaeota', 'Aquificae', 'Euryarchaeota', 'Firmicutes', 'Bacteroidetes')
GROUP BY domain, reich
Ilja