Hello,
Ich will für unseren Verein eine Seite machen, wo sich jeder vorstellen kann. Die Verwendung einer Datenbank scheidet aus. Daher bleiben nur Flatfiles übrig. Jetzt habe ich mir mal die Beispiele von Tom auf seinen Seiten angeschaut. Da werden die Daten immer serialisiert, ansatt im Klartext in die Datei geschrieben zu werden.
siehe bei den Anderen...
Und dem "immer" möchte ich widersprechen. Im Beispiel für die Adressverwaltung habe ich eine andere, bezüglich des Speicherbedarfs im RAM sehr viel bessere Lösung gezeigt. Ich habe gezeigt, wie man mit PHP ein Random Access File aufbaut. Dieses kann dann üblicherweise bis zu 4GByte Daten (oder mindestens die Hälfte, wegen Vorzeichen) speichern. Viele Systeme können auch schon wesentlich mehr.
Die Lösung mit den serialisierten Arrays scheitert in der Praxis meistens am gegrenzten Hauptspeicher bei Dateigrößen von typisch maximal 2MByte, also einem 1000stel der Random Access Lösung. Allerdings benötigen die serialisierten Arrays bei intelligentem Aufbau meistens nicht soviel Speicherplatz pro Datensatz, wenn die Felder nicht alle "voll" sind. Die serialisierten Arrays sind auch schneller in der Indexierung, wenn man sie als Spaltenarray und nicht als Zeilenarray aufbaut.
Mehr dazu, wenn es Dich wirklich für eine Anwendung interessiert.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau