Tom: Access DB und Locking, JET-Engine, OS

Beitrag lesen

Hello lieber Vinzenz,

Die JET-Engine fordert die Locks nur an und wertet sie aus.

Die Jet-Engine macht das schon selbst :-)
Das OS kann nicht dateiintern Sperren anlegen. Jet sehr wohl.

Da irrst Du.

Die dateiinternen Sperren bei der JET-Engine werden sehr wohl vom Betriebssystem angelegt, so wie sich das für eine anständige Applikation gehört. Hierzu dient der passende Interrupt des OS. Die JET-Engine fordert für die Datei gleich ein Handle mit einer allgemeinen Lockanforderung an und fordert dann eine Spere von "Byte bis Byte" an. Die Zuordnung der Sperrbereiche zu den Datensätzen ist allerdings Sache der JET-Engine. Die Sperrung als solche, ist Saache des OS.

Die JET-Engine ist nicht von Microsoft programmiert, sondern nur dazugeklauft. Wahrscheinlich verfolgt sie daher auch keinen proprietären Standard, sondern setzt auf den klassischen Erkenntnissen für DOS-System auf. Theoretisch würde sie daher auch auf einem LINUX-System funktionieren, das ja auch die Grundsätze eines DOS[1] einhält.

[1] Solltest Du es vergessen haben: DOS heißt 'Disk Operating System'. Das hat grundsätzlich erstmal nichts mit Microsoft zu tun, sondern mit der Art der Speicheraufteilung in HDD und RAM und die Art der Nutzung des HDD. Ein OS400 verfolgt da z.B. ein anderes Konzept, nämlich des Einspeichersystems.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau