Hallo,
Nimm an, du hättest tatsächlich über dyndns.org deinen Rechner öffentlich gemacht. Dann landet zwar tatsächlich jeder "Besucher" auf deinem Rechner, aber unter Nutzung der grade gültigen IP, die du nicht unbedingt vorher selber kennst (wenn du sie beispielsweise von t-online dynamisch zugewiesen bekommst). Dieser Besucher kann also nur _ein_ Webangebot anschauen,
Nicht unbedingt. Die IP ist nur für TCP/IP von belang. Der DynDNS-Service sorgt dafür, dass ein
ping yourhost.dyndns.org
beim Nutzer landet, aber auch ein
ping www.yourhost.dyndns.org
und ein
ping host1.yourhost.dyndns.org
..., wenn die wildcard option gesetzt ist.
http://www.dyndns.org/services/dns/dyndns/features.html
So kann man durchaus virtuelle Hosts einrichten.
viele Grüße
Axel