claudi: Besucherzähler

wie programmiere ich einen besucherzähler und wie binde ich diesen in meine Web-site ein, geht das über html oder javascript?

freue mich über eine nachricht, danke :))

  1. wie programmiere ich einen besucherzähler und wie binde ich diesen in meine Web-site ein, geht das über html oder javascript?

    freue mich über eine nachricht, danke :))

    meines wissen geht das nur mit programmiersprachen, die serverseitig ausgeführt werden, wie php.
    es gibt aber auch webseiten, die besucherzäler anbieten. z.b. http://fc.webmasterpro.de/

    Ex

    1. Hi,

      wie programmiere ich einen besucherzähler und wie binde ich diesen in meine Web-site ein, geht das über html oder javascript?

      meines wissen geht das nur mit programmiersprachen, die serverseitig ausgeführt werden, wie php.

      Vielleicht geht es ja auch über Telekinese?
      Deine Ausdrucksweise "meines Wissens geht das..." suggeriert, es gäbe vieleicht doch eine Clientseitige Möglichkeit.

      Überleg doch erstmal, was denn gezählt werden soll und wo das bekannt ist. Gezählt werden soll der Abruf der Seite vom Host. Nur der Host merkt, wenn die Seite angefordert wird. Die Clients sind vereinzelt[1] und wissen daher nichts voneinander. Wie sollte also der Client von Herrn Meier dann wissen, wie oft die Seite schon von Herrn Müller oder Frau Schmidt aufgerufen wurde, wenn nicht der Server diese Information bereitstellt.

      Wenn man jetzt so ein klassisches Bild als Besucherzähler in die eigene Seite einbaut, weiß man auch nur, wie oft das Bild schon angefordert wurde. Da hat eigentlich keine feste Bindung mit der Seite. Denn irgendein Witzbold könnte sich die URL dieses Zählerbildes schnappen, und sie 1.Mio Mal aufrufen. Die Seite ist aber deshalb noch lange nicht 1. Mio Mal aufgerufen worden. Die Referrer kann man selbstverständlich auch faken, falls sie erforderlich wären.

      Osterfrieden

      Der Chris

      [1] Unter Vereinzelung versteht man die Trennung der Kommunikationskultur in einzelne Threads, deren Enden immer in zwei unterschiedlichen Hierachieebenen liegen, aber niemals innerhalb einer.

      1. Hallo,

        Deine Ausdrucksweise "meines Wissens geht das..." suggeriert, es gäbe vieleicht doch eine Clientseitige Möglichkeit.

        Nein, das tut sie nicht. Sie sagt, dass dies sein Wissensstand ist. Es ist auch meiner und offensichtlich Deiner, was willst Du also neues sagen?

        [1] Unter Vereinzelung versteht man die Trennung der Kommunikationskultur in einzelne Threads, deren Enden immer in zwei unterschiedlichen Hierachieebenen liegen, aber niemals innerhalb einer.

        Lerne Dich verständlich auszudrücken. Das da ist Pseudo-Fachjargon ohne Bedeutung. Eine Kultur kann man nicht in Threads auftrennen. Die Begriffe Thread und Hierarchieebene haben mit dem, was Du richtig beschrieben hast, nichts zu tun. Das nennt sich verbindungsloses Protokoll, ist eine Eigenheit von HTTP und bedeutet, dass jeder clientseitige Request eine neue, von vorherigen Verbindungen unabhängige, Verbindung zum Server aufbaut, die mit dem Response vom Server wieder beendet wird.

        viele Grüße

        Axel

        1. Hi,

          Eine Kultur kann man nicht in Threads auftrennen.

          Nur weil Du das nicht kannst, können es Andere aber immer noch.

          Die Begriffe Thread und Hierarchieebene haben mit dem, was Du richtig beschrieben hast, nichts zu tun. Das nennt sich verbindungsloses Protokoll, ist eine Eigenheit von HTTP und bedeutet, dass jeder clientseitige Request eine neue, von vorherigen Verbindungen unabhängige, Verbindung zum Server aufbaut, die mit dem Response vom Server wieder beendet wird.

          Was hat denn das Protokoll HTTP mit horizontaler oder vertikaler Kommunikation zu tun? Das musst Du mir bitte mal erklären?

          Und was die Verbindungslosigkeit mit der Kommunikations-Dimension zu tun hat, ist mir auch nicht ersichtlich.

          Geh Du erstmal nach Haus uns üb nochmal, bevor Du mich hier anmachst.

          Grüße

          Der Chris

          1. Hallo,

            Eine Kultur kann man nicht in Threads auftrennen.
            Nur weil Du das nicht kannst, können es Andere aber immer noch.

            Ja? Wer? Beispiele bitte, und wenn es nur eine Definition von "Thread" im Zusammenhang mit "Kommunikationskultur" ist.

            Die Begriffe Thread und Hierarchieebene haben mit dem, was Du richtig beschrieben hast, nichts zu tun. Das nennt sich verbindungsloses Protokoll, ist eine Eigenheit von HTTP und bedeutet, dass jeder clientseitige Request eine neue, von vorherigen Verbindungen unabhängige, Verbindung zum Server aufbaut, die mit dem Response vom Server wieder beendet wird.

            Was hat denn das Protokoll HTTP mit horizontaler oder vertikaler Kommunikation zu tun? Das musst Du mir bitte mal erklären?

            Welche "horizontaler oder vertikaler Kommunikation" meinst Du, die aus dem OSI-Schichtenmodell? Wenn ja, was hat das OSI-Modell mit dem Problem zu tun, um das es hier ging? Klar, es ist die Grundlage auch für HTTP, allerdings auch für verbindungsorientierte Protokolle oder sogar Peer-to-Peer-Verbindungen, mit denen es das Problem nicht geben würde. Und, wenn ja, dann hat HTTP sehr wohl etwas mit der Anwendungs-Schicht im OSI-Modell zu tun.

            Und was die Verbindungslosigkeit mit der Kommunikations-Dimension zu tun hat, ist mir auch nicht ersichtlich.

            Was bitte meinst Du mit "Kommunikations-Dimension" im Zusammenhang mit dem hier diskutierten Problem?

            Siehst Du, genau das meine ich. Wir haben hier schon so einen Mitstreiter, in dessen Postings es von Pseudo-Fachbegriffen wimmelt, die sich, wenn man sie zu recherchieren versucht, als unstimmig, falsch eingesetzt und irreführend herausstellen. Deshalb habe ich mir diese Recherchen auch abgewöhnt. Der Grund für mein Posting war einfach der, herauszufinden, ob ich das mit Deinen Postings genau so halten kann.

            viele Grüße

            Axel

  2. Hallo Claudi,

    wie programmiere ich einen besucherzähler und wie binde ich diesen in meine Web-site ein, geht das über html oder javascript?

    hast du PHP zur Verfüngung wenn ja dann wurde ich das damit machen. Wenn du hilfe brauchst dann kannst dich auch melden.

    Gruß jaylibII

  3. wie programmiere ich einen besucherzähler und wie binde ich diesen in meine Web-site ein, geht das über html oder javascript?

    Weder HTML noch JavaScript kann etwas speichern (muss man ja für einen Besucherzähler). Was du brauchst muss auf dem Server laufen, d.h. du brauchst serverseitige Sprachen, wie Perl oder PHP.
    Was du auch machen kannst, wäre einen zu reservieren (z.B. bei Freenet) und den dann auf deine Seite einbinden.
    Wenn du ihn wirklich selbst programmieren willst, dann empfehle ich dir PHP.

    1. Hallo logo.

      Weder HTML noch JavaScript kann etwas speichern (muss man ja für einen Besucherzähler).

      Das stimmt nicht ganz.
      Man kann mit JavaScript Daten temporär in Variablen ablegen, oder aber ein Cookie setzen, was Daten bis zu einer bestimmten Größe auch dauerhaft speichert.

      Gruß, Ashura

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
      Try it: Become an Opera Lover in 30 days
      1. Hey Ashura

        Das stimmt nicht ganz.
        Man kann mit JavaScript Daten temporär in Variablen ablegen, oder aber ein Cookie setzen, was Daten bis zu einer bestimmten Größe auch dauerhaft speichert.

        Bis man die Cookies löscht, eben! Aber du kannst Cookies nicht für einen Besucherzähler verwenden, schon allein aufgrund der Tatsache, dass sie auf dem Rechner des Users gespeichert werden, und somit löschbar sind...

        1. Hallo logo.

          Bis man die Cookies löscht, eben! Aber du kannst Cookies nicht für einen Besucherzähler verwenden, (...)

          Das habe ich auch nicht behauptet.

          Gruß, Ashura

          --
          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
          Try it: Become an Opera Lover in 30 days
  4. Hi Claudi,

    wie programmiere ich einen besucherzähler und wie binde ich diesen in meine Web-site ein, geht das über html oder javascript?

    ich habe gerade an dem Zähler, den wir mal im Unterricht gebastelt haben, rumgefummelt und einen Fehler beseitigt...

    schau mal unter http://selfhtml.bitworks.de --> Besucherzähler.

    Wenn Du die beiden Scripte count_visitors.php und show_visitors.php in ein Verzeichnis packst, in dem PHP-Files geparst werden und in dem der Webserver die Datei visitors.dat anlegen und ändern darf, dann klappt das schon.

    Wenn Du kein PHP hat, muss man das allerdings anders machen, da Du dann ja kein include() benutzen kannst.

    Grüße

    Chris

    PS: Es regent Bindfäden bei uns, wird wohl nix mit Osterfeuer

    1. 吃了吗, Chris?

      PS: Es regent Bindfäden bei uns, wird wohl nix mit Osterfeuer

      Ja... und? Außerdem: Seit wann ist das Osterfeuer am Karfreitag? Ich
      sehe das immer nur am Sonntag.

      ℆, ℒacℎgas

      --
      Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung
      des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem
      apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assi-
      milierter Xenologien konsequent zu eliminieren!