hallo Tim,
In seinem ersten Posting schreibt er
Dinge, die ich so gedeutet habe, als wolle er im "perl"-Kapitel irgendwelche Scripts für die Anzeigebespiele ausführen lassen. Diese Scripts gibt es auf dem SELF-Server, aber sie gehören nicht zum Inhalt des ZIP-Archivs. Daher habe ich _zunächst_ nur darauf Bezug genommen.
In seinem zweiten Posting präzisiert er Dir, daß es ihm nicht um mögliche Anzeigebeispiele des Perl-Kapitels, sondern um alle Seiten des Perl-Kapitels geht
Ja, aber mit Pfaden, die nicht korrekt sein können. Ich habe gesagt, daß ich das nicht nachvollziehen kann und auf den offline-Pfad (ohne Webserver) verwiesen, mit dem sich herausfinden läßt, ob die Dateien vorhanden sind - sind sie tatsächlich nicht vorhanden, wärs eine fehlerhafte ZIP gewesen. Und auch das habe ich angesprochen. Sind sie vorhanden, muß man sich die Konstruktion des vHost genauer ankucken. Und so weit waren wir noch nicht.
im dritten nennt er Dir die URL des Virtual Hosts, aus der sich rauslesen lässt, daß SELFHTML tatsächlich auf Root-Ebene installiert ist.
Aber nicht, ob mod_perl überhaupt vorhanden ist. Es gehört nicht zum Lieferumfang des Apache, man muß es gesondert downloaden. Du hast recht, daß ich danach hätte fragen sollen (obwohl das wahrscheinlich wegen der Angaben in seinem ersten posting der Fall ist). Die Script-Alias können nur bei geladenem Modul mod_perl überhaupt wirksam werden wegen des Containers, in den sie eingeschlossen sind, der Alias "/perl/" hat eine andere Wirkung, die aber bei der angegebenen URL uninteressant sein müßte. Daher habe ich nochmal an beide Aufrufmöglichkeiten (mit und ohne Webserver) erinnert.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|