molily: JavaScript-fähiger Browser ohne Frames

Beitrag lesen

Hallo,

Mir kam das beim Opera nur mal wieder so typisch vor: da gibt's doch so manche Nutzer, die ihren Brauser als was anderes ausgeben lassen, als er ist und sich dann lauthals beschweren, daß diese oder jene Seite nicht im OP läuft und deswegen angeblich nicht Standardkonform sei.

Ähem? Was kann ein Nutzer für irgendwelche kaputten Browserweichen? Opera lässt sich übrigens in jedem Fall eindeutig identifizieren, darüber hinaus kennen wir die Unsinnigkeit von sogenannten Browserweichen.

Auf dieses von Chräcker einmal so schön als "mein-Browser-gehört-mir"-Reflex beschriebene Verhaltensmuster musste ich mal mit meinem anti-OP-Reflex reagieren ,-) - gibt bestimmt Leute, die diese Abschaltfunktion nutzen und sich dann beschweren, daß sie vom Seitenautor "ausgeschlossen" werden...*g*

Dann beschweren sie sich letztlich völlig zurecht. Suchmaschinen, Textbrowser und Screenreader bekommen auch den noframes-Alternativtext zu sehen. Wenn der Seitenautor den nicht sinnvoll füllt, braucht er sich z.B. nicht wundern, wenn die Frameset-Startseite in Suchmaschinen schlecht vertreten ist. Denn sie zieht die Links auf sich und hat gleichzeitig keinen Inhalt außer dem Titel. Sie kann aber für Besucher und Robots direkte Links auf zentrale Inhalte bereitstellen.

Mathias