yo,
ich dachte, deine frage war, ob es sich unter php lohnt, die query zu "tunen". und die antwort darauf wäre ja, wenn es zu geschwindigkeitsproblemen kommt. wie genau das tuning aussieht, ist leider nicht so pauschal zu beantworten. es kommt darauf an, welches dbms du benutzt, welche version, ob du über mehrere tabellen gehst, welche indizies du hast, etc. auch ist viel trial on error angesagt, sprich testen, wie das dbms auf welche "schreibweise" der query reagiert. das ist nicht immer so eindeutig vorrauszusagen.
Das Problem ist: hier in der Testumgebung hab ich nur ca. 50000 Datensätze. In der Umgebung, in der das irgendwann laufen soll, werden es wohl recht bald ein paar Millionen werden.
wenn du aus einer tabelle von ein paar millionen datensätze nur einige hundert selektierst und einen entsprechenden index besitzt, dann sollte das kein wirkliches problem sein. problematisch können zum beispiel joines über mehrere tabellen oder fullscans bei großen tabellen sein.
Ilja