Hallo Ilja
Dafür ist im Sprachumfang von SQL UNION vorgesehen.
UNION könnte eventuell zu problemen führen, da er eine unterschiedliche anzahl von datensätze in beiden tabellen besitzt und sich eventuell auch die ID's verschieben könnten.
Aber doch nicht im SELECT-Statement. Selbstverständlich muss der OP davon ausgehen, dass die IDs nicht mehr eindeutig sein.
das kommt darauf an, ob er in beiden tabellen die ID's über ein autoincrement laufen läßt oder aber die zweite tabelle die ID's übernommen hat. wer hilfreich das zu wissen...
Ich hab' solche Fälle so gelöst, dass ich eine weitere Spalte in mein Statement mit aufgenommen habe in der Art
SELECT 'A' AS TABELLE,
/* weitere Felder */
FROM tab1
UNION
SELECT 'B',
/* weitere Felder */
FROM tab2
Somit hätte man über die Kombination von ID und Tabellen-Bezeichner die Eindeutigkeit sichergestellt.
Freundliche Grüße
Vinzenz