yo,
Aber doch nicht im SELECT-Statement. Selbstverständlich muss der OP davon ausgehen, dass die IDs nicht mehr eindeutig sein.
es geht mir weniger um die eindeutigkeit der datensätze. ich habe vielleicht das zusammenführen der unterschiedlichen anzahl von datensätzen überinterpretiert. Union wird doppelte datensätze rausschmeissen und die frage ist, was genau er mit zusammenführen meint.
Somit hätte man über die Kombination von ID und Tabellen-Bezeichner die Eindeutigkeit sichergestellt.
das geht nicht in allen fällen. das war ja meine frage, wenn beide tabellen einen autoincrement besitzen und es eine unterschiedliche anzahl gibt, dann können "gleiche" datensätze unterschiedliche ID's haben und das könnte zu problemen führen, je nachdem was er machen will.
Ilja