Christoph Schnauß: GRUB, S-ATA-Festplatte

Beitrag lesen

hallo Fabian,

Findet die Wiederherstellungskonsole denn überhaupt etwas?
Nein, gar nichts.

Aber von deinem Linux aus hast du die Partition noch und alles, was darauf liegen soll?

Dass fixmbr auch nichts hilft (Grub startet danach noch immer) zeigt ja auch, dass Grub nicht im MBR sitzt.

Nein, das zeigt es nicht. Du müßtest eigentlich gesagt bekommen ,daß dieser Befehl unbekannt ist, weil der MBR natürlich auf der vorhandenen Platte bzw. Partition gesucht wird  -  und wenn die nicht erkannt wird, wird der MBR eben nicht neu geschrieben bzw. gefixt.

Wenn ich mir in dieser Konsole dann mit dir den Inhalt anzeigen lassen will, bekomme ich nur Dokumente und Einstellungen angezeigt, d.h. C:\ ist dann /dev/sda2 bzw. das hervorrige E:.

Dann hat fixmbr dort versucht, einen MBR neu zu schreiben und es ist eh alles schon ein bißchen durcheinandergewirbelt. Da kommst du mit einer WindowsXP-CD nicht weiter, aber mit einer Win98-Diskette könnte sich das nochmal richten lassen. Auf jeden Fall hast du einen Fehler in der Partitionstabelle. Hattest du unter Windows irgendwann einmal die "Laufwerksbuchstaben" geändert?

Im übrigen sind mir solche Geschichten nur dann passiert, wenn Linux aus einer Erweiterten Partition heraus aufgerufen werden sollte. Das hatte ich bereits angesprochen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.