Christoph Schnauß: GRUB, S-ATA-Festplatte

Beitrag lesen

hallo Fabian,

[...] da ich insbesondere nicht weiß, ob GRUB S-ATA-Platten genauso handhabt wie gewöhnliche IDE-Festplatten.

Das tut er.

/dev/sda1 - NTFS - Windows XP Prof C:\ /dev/sda2 - FAT32 - Dokumente und Einstellungen E:\

öhm ... warum tust du ausgerechnet "Dokumente und ..." auf eine eigene Partition? Das lohnt sich meines Erachtens nicht, es wäre dagegen wichtig, "C:\Programme" auf eine eigene Partition zu schubsen.

/dev/sda5 - ext2 - /boot
/dev/sda6 - swap - none
/dev/sda7 - reiserfs - /
/dev/sda8 - reiserfs - /home

Natürlich kann man beide Systeme auf eine Platte quetschen. Aber warum muß es für dein Gentoo unbedingt eine Erweiterte Partition sein?

In meiner grub.conf steht nun
title=Gentoo Linux 2.6.11-gentoo-r1
root (hd0,4)

(hd0,4) ist nach deiner Angabe /boot

kernel (hd0,4)/vmlinuz-2.6.11-gentoo-r1 root=/dev/sda7

Das haut höchstwahrscheinlich nicht hin und gibt einen Error auf der GRUB-Konsole. Versuch mal
  kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz-2.6.11-gentoo-r1 root=/dev/sda7
vorausgesetzt, dein Kernel liegt tatsächlich in /boot (mußt du nach einem Neubau dorthin verschieben)

title=Windows XP Prof SP2
rootnoverify (hd0,0)
makeactive
chainloader +1

Das sollte problemlos funktionieren.

Installieren würde ich ihn nun mit dem Befehl
root@jupiter # grub
grub > root(hd0,4)
grub > setup(hd0,0)

Das ist, so weit ich es bereits durchexerziert habe, keine vollständige GRUB-Installation. Das heißt, du hast danach GRUB zwar in deinem System, aber nicht im MBR, und wenn du deinen Rechner neu startest, wird GRUB gar nicht angesprochen, sondern es wird wohl dein WinXP hochfahren, falls du es nicht aus Versehen beschädigt hast. Um GRUB in den MBR zu stellen, brauchst du
  grub-install

Grüße aus Berlin

Christoph S.