Hello,
Taugt imho beides nichts. $i ist klar, das ist eine Laufvariable für eine kleine Schleife, $index ist nicht Aussagekräftiger. Genauso ist es mit $a/$min $b/$max. Beides ist nichtssagend,
Die Namen beziehen sich selbstverständlich immer auf den Kontext.
Manchmal läuft da eben der INDEX, aber andere Male der ZAEHLER, und ggf. auch die DATENSATZNUMMER
Das zeichnet eben eine Hochsprache aus.
Und ob das nun $a, $b oder $min, $max, oder $oben, $unten heißt, hängt selbstverstänlich auch vom Kontext ab.
* der nächste Satz ist auf Anraten meines zweiten ichs ersatzlos gestirchen worden *
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau