Giovanni Rena: Switch???

Beitrag lesen

Erstmal was brauchste für ne Geschwindigkeit?
Es gibt Switches  mit

  • 10/100
  • 10/100/1000
    das ist die Geschwindigkeit mit der die einzelnen Rechner verbunden sind. Internt hat der Switch eine Backplane, die hat meistens mehrere Gbps (Giga bits per second) oder sollte haben. Dazu ein kleines Beispiel:

Du hast ein 1000Mbit Switch an dem 8 Rechner angeschlossen sind mit einer Backplane mit 2 Gbps. Wenn alle Rechner etwas senden sind sie weiter über die 2 Gbps hinaus, sprich du erreichst deiner 1000MBit niemals. Also, je nach Anforderung, viele Rechner = starke Backplane, wenns nur 2-3 Rechner sind, ist das nicht soooo wichtig.

Ach ja, so ne Regel für die Geschwindigkeit deines Switches: Switch-Geschwindigkeit = benötigte Geschwindigkeit * 2

Dann auch die Anazhl der Ports, 4, 8, 12, 16, 20..??? Mußt schauen wieviel Rechner du hast.

Managed? Ja nein, damit kannste dein Switch verwalten. Wenn du nichtmal weißt was Cross Over ist, na ja. Ob du dass dann wirklich brauchst?

Gute Switches:

  • HP
  • Cisco

Les mal:
Ein Hub ist der zentrale Knotenpunkt für sternförmige Computernetzwerke. Verbindet man mehrere Computer mit einem RJ-45 Kabel mit dem Hub erhält man ein Netzwerk. Ein Hub ist viel billiger und tuts für dich wohl auch.

Und das:
Unter einem Switch versteht man einen Hub, der die Kommunikation im Netzwerk besser regelt. Im Gegensatz zum Hub, der eine Netzwerk-Anforderung an alle Stationen sendet, stellt der Switch zwischen zwei Stationen gezielt eine Verbindung her. Ausserdem erlaubt er, mit maximaler Geschwindigkeit gleichzeitig zu senden und zu empfangen, was das Netzwerk schneller macht.

Router:
Ein Router hingegen ist ein Gerät, welches zwei unabhängige Netzwerke verbinden kann. Bei Heimanwendern wird er meist als Brücke zwischen dem Internet und dem lokalen Netzwerk verwendet. Ein Router wird nur benötigt, wenn man mehrere Computer über denselben Anschluss mit dem Internet verbinden möchte. Vereinfacht formuliert merkt sich der Router, welcher Computer welche Adresse im Internet anfragt, und leitet die erhaltene Antwort dann wieder an den entsprechenden Computer zurück. Im Internet erscheint ein Netzwerk, welches über einen Router verbunden ist, als nur ein Computer.
Kannste aber auch als "Hup" benutzen um mehrere Rechner zu verbinden.