phonoline: Bilder per Javascript in Image Maps öffnen

Hallo,

neu hier, deshalb erstmal: schön, dass es dieses Forum gibt!:) Ich habe nämlich, als kompletter Anfänger, ein großes (für Euch wahrscheinlich kleines) Anliegen:

Meine Seite http://www.merdesign.org dient zu Bewerbungszwecken. Das einzige, was noch fehlt (und damit eigentlich der Hauptbestandteil der ganzen Seite), sind die Bilder, die durch Klicken auf die kleinen Thumbnails jeweils in einem Extra-Fenster ohne Rahmen (Fenstergröße erstmal egal) geöffnet werden können, entweder durch Klick oder Roll-over. Das Script für solche Geschichten habe ich schon irgendwo gefunden, es gilt aber nur für einzeln in ein HTML Dokument eingebaute Thumbs (kleine JPEGS) - mein Problem ist allerdings, dass ich auf meiner Seite mit Hotspots (also image mapping) arbeite, weil ich das Bild nicht in x-Bestandteile zerlegen wollte (und es zudem alles nicht waagerecht ist). Es ist also ein einziges JPEG, das ich mit Hotspots überzogen habe...:)
Wie kann ich jetzt ein Javascript in diese einzelnen Imagemaps einbauen, das den User dazu befähigt, auf das Thumbnail zu klicken, so dass sich ein kleines Fenster mit der vergrößerten Version von dem Thumbnailbild öffnet, zur detaillierteren Ansicht?

Vielen vielen Dank für Antworten!
Gruß
Alex

  1. Hallo Alex,

    Wie kann ich jetzt ein Javascript in diese einzelnen Imagemaps einbauen, das den User dazu befähigt, auf das Thumbnail zu klicken, so dass sich ein kleines Fenster mit der vergrößerten Version von dem Thumbnailbild öffnet, zur detaillierteren Ansicht?

    Wieso willst du das unbedingt mit einem Javascript machen?
    Wenn du dir das SELFHTML-Kapitel über Imagemaps ansiehst, wirst du sehen, dass jeder "Hotspot" schon einen Link darstellt. Die von dir beschriebene Funktionalität ergibt sich somit von ganz allein.

    Damit sich die verlinkte Seite (großes Bild) in einem neuen Fenster öffnet, müsstest du nur die einzelnen area-Tags noch um ein target-Attribut ergänzen.

    Vielen vielen Dank für Antworten!

    Ich hoffe, du kannst mit dieser was anfangen.
    Ciao,

    Martin

    1. Hallo Martin,

      vielen Dank erstmal.

      Wieso willst du das unbedingt mit einem Javascript machen?

      Weil ich keinen Rand bei der Detailansicht haben will. Ich klicke auf den Thumbnail und erhalte die Detailansicht (300x400 pixel oder so).

      Wenn du dir das SELFHTML-Kapitel über Imagemaps ansiehst, wirst du sehen, dass jeder "Hotspot" schon einen Link darstellt. Die von dir beschriebene Funktionalität ergibt sich somit von ganz allein.

      Das weiss ich ja. Nur solls halt 'komplizierter' sein:) Bzw, einfach professioneller.
      Gruß
      Alex

  2. Hallo Alex,

    Wie kann ich jetzt ein Javascript in diese einzelnen Imagemaps einbauen, das den User dazu befähigt, auf das Thumbnail zu klicken, so dass sich ein kleines Fenster mit der vergrößerten Version von dem Thumbnailbild öffnet, zur detaillierteren Ansicht?

    Ganz einfach! Du rufts deine window.open()-Funktion aus der Polygon-Area in deiner Map mit dem onClick-Event auf.

    Ich habe gerade so etwas Ähnliches gemacht, allerdings arbeite ich da trotzdem auch noch mit Slices und mit rechtwinkligen Areas.

    Bei meinem Ansatz öffnet sich das neue Fenster zur Detailansicht selbst dann, wenn JavaScript nicht aktiviert ist, dann allerdings mit allen Steuerungs-Bars und natürlich passt es sich dann auch der Bildgröße nicht mehr an.

    Leute, die Popups blocken, aber das Resizing von Fenstern per JS gleichzeitig zulassen, sind wahrscheinlich eher genervt, weil sie das Fenster nachträglich wieder größer ziehen müssen, um alles zu sehen. Aber das dürfte eine eher kleine Minderheit sein. Aber vielleicht hat ja hier im Forum eine(r) eine Idee, wie ich auch diesen Sonderfall noch abfragen kann.

    Gruß Gernot