menue
flipp86
- html
hallo
ich habe mir ein menue erstellt das sich öffnet wenn man auf den link klickt. um genau zusein, es ist dieses menue: http://www.javarea.de/index.php3?opencat=Javascript&subcat=Navigation&id=470
nun wollt ich wissen ob es einen befehl gibt, der wenn man auf einen link klickt die anderen geöffneten unterpunkte automatisch schließt.
das heisst das immer nur maximal ein link mit unterpunkten offen ist.
bei dem oben angegebenen menue ist es so das man alle links mit unterpunkten öffnen kann. das möchte ich verhindern.
kenn jemand einen tag dafür ??
thx für eure hilfe
Hi flipp86,
kenn jemand einen tag dafür ??
HTML kennt keine Befehle, es gibt auch keinen "Tag" der dir das macht.
Du müsstest das Javascript da etwas umschreiben, dass erst alle anderen Elemente geschlossen werden.
MfG, Dennis.
Auch hallo
ich habe mir ein menue erstellt das sich öffnet wenn man auf den link klickt. um genau zusein, es ist dieses menue: http://www.javarea.de/index.php3?opencat=Javascript&subcat=Navigation&id=470
nun wollt ich wissen ob es einen befehl gibt, der wenn man auf einen link klickt die anderen geöffneten unterpunkte automatisch schließt.
das heisst das immer nur maximal ein link mit unterpunkten offen ist.
bei dem oben angegebenen menue ist es so das man alle links mit unterpunkten öffnen kann. das möchte ich verhindern.kenn jemand einen tag dafür ??
Einen Tag speziell für ein Menü? :-))
Du wirst wohl um das Schreiben einer Hilfsfunktion nicht herumkommen. Merke dir, welches Untermenü gerade geöffnet ist und schließe dieses beim Anklicken eines _anderen_ Menüpunkts.
Gruß
L00NIX
Hi,
Einen Tag speziell für ein Menü? :-))
http://www.w3.org/TR/html401/struct/lists.html#edef-MENU
Cheatah, SCNR
Hallo
Einen Tag speziell für ein Menü? :-))
Deprecated und außerdem nicht das, was der OP wollte.
Ein Glück hat man diese Redundanzen entfernt. :-)
Gruß
L00NIX
Hi,
Einen Tag speziell für ein Menü? :-))
http://www.w3.org/TR/html401/struct/lists.html#edef-MENU
Deprecated und außerdem nicht das, was der OP wollte.
nein, aber trotzdem passend ;-)
Ein Glück hat man diese Redundanzen entfernt. :-)
Jepp!
Cheatah
Hi,
Einen Tag speziell für ein Menü? :-))
http://www.w3.org/TR/html401/struct/lists.html#edef-MENU
Deprecated
Dann eben moderner: http://www.w3.org/TR/2004/WD-xhtml2-20040722/mod-list.html#edef_list_nl
;-)
cu,
Andreas
Hi,
ich habe mir ein menue erstellt das sich öffnet wenn man auf den link klickt. um genau zusein, es ist dieses menue: http://www.javarea.de/index.php3?opencat=Javascript&subcat=Navigation&id=470
Dir ist aber schon bewusst, dass das mit Abstand Wichtigste auf Deiner Site - die Navigation - somit nicht funktioniert, oder?
nun wollt ich wissen ob es einen befehl gibt, der wenn man auf einen link klickt die anderen geöffneten unterpunkte automatisch schließt.
Sicher. Er heißt: schliesseAlleGeoeffnetenPunkteBisAufEinen(). Natürlich musst Du die dahinter liegende Funktion zunächst einmal schreiben, was Dir aber nicht schwer fallen wird - Du setzt schließlich ein JavaScript ein, also verstehst Du es ganz sicher auch.
kenn jemand einen tag dafür ??
Samstag ist ideal, alternativ tut es auch Sonntag.
Cheatah
hallo
ich habe mir ein menue erstellt das sich öffnet wenn man auf den link klickt. um genau zusein, es ist dieses menue: http://www.javarea.de/index.php3?opencat=Javascript&subcat=Navigation&id=470
nun wollt ich wissen ob es einen befehl gibt, der wenn man auf einen link klickt die anderen geöffneten unterpunkte automatisch schließt.
das heisst das immer nur maximal ein link mit unterpunkten offen ist.
bei dem oben angegebenen menue ist es so das man alle links mit unterpunkten öffnen kann. das möchte ich verhindern.kenn jemand einen tag dafür ??
thx für eure hilfe
danke schonmal für eure antworten.
allerdings bin ich noch nen ziemlich neuling mit java.
deshalb hab ich noch ne frage.
könnte mir jemand den befehl geben der einen bestimmten göffneten link mit unterpunkten wieder schließt ??
ich würde denken das er irgendwie so aussehen könnte: onClick="mHide()"
aber wie kann ich einen bestimmten link ansprechen dass heisst was muss in die klammern?
oder is der befehl vollkommen falsch?
thx flipp
Hi,
allerdings bin ich noch nen ziemlich neuling mit java.
Du könntest der Java-Gott schlechthin sein. Bei JavaScript-Problemen hilft Dir das nicht weiter.
könnte mir jemand den befehl geben der einen bestimmten göffneten link mit unterpunkten wieder schließt ??
schliesseDenLinkMitUnterpunkten()
ich würde denken das er irgendwie so aussehen könnte: onClick="mHide()"
Das ist kein Befehl, sondern ein Event-Handler.
aber wie kann ich einen bestimmten link ansprechen dass heisst was muss in die klammern?
Die Referenz auf den Link.
oder is der befehl vollkommen falsch?
Etwas derart wichtiges wie die Navigation von einer nicht voraussetzenbaren und abschaltbaren Technik abhängig zu machen ist vollkommen falsch.
Cheatah
Hallo flipp86!
allerdings bin ich noch nen ziemlich neuling mit java.
Ich dachte im Ausgangsposting ging es um JavaScript?
könnte mir jemand den befehl geben
Ich könnte Dir eventuell eine Funktion schreiben die die angezeigten Menupunkte wieder schließt. Ja, aber einen Befehl hierfür gibt es sicherlich nicht. Ich habe auch immer wieder mal meine Probleme mit den richtigen Begrifflichkeiten, aber Du solltest Dich doch zuerst einmal ein wenig mehr mit den Grundlagen befassen. Dann wird Dir sicherlich auch leichter geholfen.
Was in die Klammern muss hängt ganz von Deinem Script ab. Da Du es schon schaffst (wie auch immer das zusatnde kam) etwas anzuzeigen, müsstest Du jetzt einfach nur die Funktionalität umdrehen und alles wird gut.
Schönen Gruß
Afra
Hallo nochmal.
Mir ist gerade aufgefallen, dass bei meiner Navigation eine solche Funktion existiert und auch ein Workaround für die Unzulänglichkeit existiert, falls JS denn ausgeschaltet sein sollte.
Die nötigen Dateien:
Definieren der Menüs in der Datei:
http://www.kai-hildebrandt.de/scripts/navigation.js
(muss in Header eingebunden werden)
Aufbau der Menüs (an der Datei nix ändern!):
http://www.kai-hildebrandt.de/scripts/navigationBar.js
(muss an der Stelle eingebunden werden, an der die Navigation stehen soll)
Allerdings schließen sich da standardmäßig auch nicht alle anderen Punkte, aber die Funktion, die alle Menüs dicht macht, heißt submenuHideAll(). Vielleicht kannst du ja was abspickeln. ;o)
Gruß
L00NIX