Hallo zusammen,
da meine stille Hoffnung sich nicht erfüllte, das schon jemand einen deutschen Stemmer in Javascript gebastelt hat, wollte ich nun selber einen basteln. Ist kein problem, dacht ich mir, eine Anleitung gibt's hier, aber wenn ich schon mal beginne zu denken ... ;-)
Bis Punkt zwei einschließlich ging's ja noch flott voran, aber die Anweisungen für Schritt drei sind mir unklar.
<rant>Was ist denn so schlecht an (E)BNF?</rant>
Ich könnte das ganze Geschrumms natürlich so schreiben, wie ich das verstehe, müßte dann aber auch das Backend selber schreiben. Das ist aber ja schon vorhanden, deshalb sollte der Javascriptstemmer dazu passen.
Was tun? Lerne ich jetzt Snowball? Wenig nützlich, da wurden schon für fast alle indogermanischen Sprachen sowie einige der finnisch-ugurischen Stemmer gebastelt.
Den generierten Code auseinanderklamüsern? Das ist bei autogeneriertem Code meistens eine Heidenarbeit, so auch hier.
Ein Javascriptbackend für den Snowballcompiler schreiben? Verlockend, aber _soviel_ wollt' ich da jetzt wirklich nicht reinstecken ;-)
Mal im Selfforum fragen? Ja, das scheint mir doch eine gute Idee:
Könnte mir jemand sagen, was sich unter Schritt 3 bei o.a. Link genau verbirgt? Beispielcode wäre natürlich sehr nett (Laufzeit ziemlich egal, muß immer nur ein einziges Wort bearbeitet werden) nehme aber natürlich jeden kleinen Tip dankend an.
so short
Cristoph Zurnieden