dondorado: js Menüanzeige über zwei frames

Hallo,

ich habe das Problem, daß ich einen Seitenweiten Sound einfügen will.
die einzig praktikable Lösung schein mir hierbei die Verwendung eines Framekonstrukts zu sein.

Ich möchte jedoch um das Seitenlayout nicht kaputt zu machen den Frame mit dem Sound möglichst klein halten.

Daher die Frage, gibt es ein JS Menü, das von links hereinsliden kann, und dabei über beiden Frames angezeigt wird?

Das würde ermöglichen den "Soundframe" so klein wie Möglich zu gestalten...

Oder gibt es vielleicht noch andere Lösungen?

Danke schon mal für einen Tip/Hilfe in der Sache

Gruß don

  1. Hallo!

    Daher die Frage, gibt es ein JS Menü, das von links hereinsliden kann, und dabei über beiden Frames angezeigt wird?

    Also das geht definitiv nicht.

    Oder gibt es vielleicht noch andere Lösungen?

    Klar!

    Definier einfach den Soundframe so, dass er nicht angezeigt wird.
    So etwa:
    <frameset cols="0,*" border=0 frameborder=0>
      <frame src="sound.htm">
      <frame src="inhalt.htm">
      <noframes>
        <p>Dieses Projekt verwendet Frames. Bei Ihnen werden keine Frames angezeigt.</p>
      </noframes>
    </frameset>

    MfG Bummi

    1. hi Bummi,

      da ist ja vielleich die Lösung!

      so kann ich den frame ja auch ansprechen und über einen entsprechenden button den Sound stoppen, indem ich einfach eine leere Seite in den Frame lade.

      Ich hatte ja zunächst über eine Popup Lösung nachgedacht, da ich gerne frameless arbeiten würde.

      Öffnen und Schließen aus der aufgerufenen Seite heraus ist ja kein Porblem, beim Aufruf einer weiteren Inhaltsseite aber klappt es dann nicht mehr, da kein Bezug mehr zum Popup da war (der close Button geht dann erst wieder nachdem der open Butten einmal geklickt wurde, und das ist denkbar ungünstig)

      werde also die Framelösung nehmen müssen...

      Also nochmal Danke für den Tip

      Gruß Don

      1. hi,

        Öffnen und Schließen aus der aufgerufenen Seite heraus ist ja kein Porblem, beim Aufruf einer weiteren Inhaltsseite aber klappt es dann nicht mehr, da kein Bezug mehr zum Popup da war (der close Button geht dann erst wieder nachdem der open Butten einmal geklickt wurde, und das ist denkbar ungünstig)

        es hindert dich aber niemand daran, beim klicken des schließen-buttons zuerst abzufragen, ob das popup noch existiert - und wenn nicht, per window.open mit dem gleichen fensternamen wie vorher (und URL ggf. "about:blank") erneut eine referenz darauf zu erstellen, um es dann sofort wieder schließen zu können.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. hi, ich bin ja leider kein coder,
          wie müsste das ganze denn aussehen?

          wäre nett wenn du mir das aufschreiben würdest.

          danke schon mal

          don

          @bummi

          Es scheint aber doch so eine Lösung zu geben.

          ich war ja noch auf der Suche in anderen Foren, und da habe ich folgenden Link angeboten bekommen:

          http://www.vicsjavascripts.org.uk/FrameSubMenu/FrameSubMenu.htm

          schau mal nach, das ist eigentlich genau soetwas wie ich mir vorgestellt habe.

          gruß don

          1. hi,

            wie müsste das ganze denn aussehen?

            so, wie ich es beschrieben habe - zuerst prüfen, ob die referenz auf das fenster noch vorhanden ist (*).
            und wenn nicht, dann erneut ein popup öffnen, mit dem _selben_ fensternamen - und anschließend dieses closen().

            (*) kann wahlweise auch entfallen, wenn man gleich das popup erneut öffnen möchte, und dann gleich wieder schließt.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. also das ist nun wirklich ein hilfreicher Eintrag :-(

              vielleicht hast du es ja überlesen, aber ich kann leider nicht selber so was auf's Papier bringen...

              ... daher auch meine Such nach Hilfe in diesem Forum.

              wenn es also zu viel des Guten sein sollte die Codezeilen hier mal zu posten, sei's drum.

              hatte allerdings gehofft, als prof sei es kein Ding sowas weiter zu geben...

              na denne

              don

              1. hi,

                vielleicht hast du es ja überlesen, aber ich kann leider nicht selber so was auf's Papier bringen...

                vielleicht hast du's ja überlesen, aber oben über dem forum hier steht:

                Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. > Es wird erwartet, dass bei Problemen erst einmal in SELFHTML, im  Forumsarchiv oder in anderen Quellen nach einer Lösung gesucht wird.

                wenn es also zu viel des Guten sein sollte die Codezeilen hier mal zu posten, sei's drum.

                es sei.

                hatte allerdings gehofft, als prof sei es kein Ding sowas weiter zu geben...

                wir hier hoffen eigentlich immer, dass es auch kein viel größeres ding sei, mit unserer unterstützung und nachschlagen in selfhtml o.ä. das _eigene_ wissen zu erweitern.
                wer darauf keine lust hat, ist hier aber idR. falsch.

                gruß,
                wahsaga

                --
                /voodoo.css:
                #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                1. lieber/e wahsaga,

                  es steht dir natürlich frei hier den oberlehrer zu spielen.

                  du hast bereits drei oder waren es jetzt vier antworten gepostet in denen eigentlich nichts drinsteht.
                  die aufgewendete Zeit und die Anzahl an Tastaturanschlägen übertrifft vermutlich die Menge an nachgefragtem Code bei weitem.

                  vielleicht in Zukunft einfach nur helfen, oder den Post ignorieren.

                  Aber erspar doch mir und vielleicht anderen usern die mal reinschauen die Menge an ...

                  So, und das war für mich zumindest der letzte reply auf das Posting von dir.

                  Viel Spaß beim belehren weiterer "Unkundiger"

                  don