targets ersetzen...
Benni
- html
-4 Nico0 Mathias Bigge0 Nico0 MudGuard- menschelei
0 Mathias Bigge0 Nico
0 Ashura1 Marc Reichelt0 wahsaga0 Orlando0 Benni
Ich verwende momentan einige Links mit target="Name", was den Vorteil bietet, daß alle Links dieser Art im gleichen Fenster geöffnet werden. Allerdings möchte ich demnächst auf strict wechseln und demzufolge target komplett entfernen, andererseits würde ich auch gern den Komfort erhalten und den Leser nicht mit Fenstern fluten.
Die Frage ist nun: Kann man dieses Verhalten auch ohne target erhalten? So grob geschätzt würde ich auf Javascript tippen, aber das kann man nicht als gegeben vorraussetzen. Deshalb habe ich auch den Themenbereich html gewählt, vielleicht gibts da ja eine alternative Lösung ;)
Hallo erstmal!
Hähhh?
Nico
Hi Nico,
Hähhh?
Nach Deiner Vllperpeilung einen Thread tiefer solltest Du Postings vom Inhalt "Hähhh?" vielleicht lassen, oder?
Viele Grüße
Mathias Bigge
Ja... da hast du wahrscheinlich auch recht. Aber ich war da irgendwie bisschen durcheinander, wegen all den Daten und so.
Also da ersetz ich mein "häähh..." mal durch ein "Ich würde dir gerne helfen, aber leider verstehe ich nicht, was du meinst, was natürlich auch daran liegen könnte, dass ich mich manchmal ein bisschen doof anstelle".
Besser?
Nico
Hi,
Hähhh?
Nach Deiner Vllperpeilung einen Thread tiefer solltest Du Postings vom Inhalt "Hähhh?" vielleicht lassen, oder?
Menno. Das wollte ich sinngemäß auch so posten …
Mußtest Du Dich vordrängeln?
cu,
Andreas
Hi MudGuard,
Menno. Das wollte ich sinngemäß auch so posten …
Mußtest Du Dich vordrängeln?
Na, immerhin wärst Du auf jemanden getroffen, der Kritik anzunehmen versteht, was ja schon was heißt. Beim nächsten Mal lasse ich Dir den Vortritt!
Viele Grüße
Mathias Bigge
Dankeschön. Aber ich hoffe, es gibt kein nächstes Mal.
Nico
Hallo Benni.
(...) andererseits würde ich auch gern den Komfort erhalten und den Leser nicht mit Fenstern fluten.
Ergo: <a href="...">Links ohne target werden immer _self geöffnet</a> ;)
Die Frage ist nun: Kann man dieses Verhalten auch ohne target erhalten?
Welches Verhalten?
Gruß, Ashura
Hallo Benni, (das ist übrigens eine Begrüßung... ;-)
Ich verwende momentan einige Links mit target="Name", was den Vorteil bietet, daß alle Links dieser Art im gleichen Fenster geöffnet werden. Allerdings möchte ich demnächst auf strict wechseln und demzufolge target komplett entfernen, andererseits würde ich auch gern den Komfort erhalten und den Leser nicht mit Fenstern fluten.
Das target-Attribut ist zurecht in Strict nicht mehr vorgesehen, in diesem Fall bleibt es also komplett dem Benutzer überlassen ob er ein neues Fenster öffnen will oder nicht.
Du musst den Strict-Modus nicht nehmen, wenn du das target-Attribut verwenden willst. Allerdings ergibt sich dadurch wirklich der Vorteil für den User, dass er selbst entscheiden kann ob er ein neues Fenster will oder nicht.
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
hi,
Allerdings möchte ich demnächst auf strict wechseln und demzufolge target komplett entfernen, andererseits würde ich auch gern den Komfort erhalten und den Leser nicht mit Fenstern fluten.
dann nutze am besten _ein_ fenster - das, in dem ich deine seite aufgerufen habe.
wenn ich irgendeine unterseite in einem neuen fenster öffnen möchte, werde ich das schon selber machen.
gruß,
wahsaga
dann nutze am besten _ein_ fenster - das, in dem ich deine seite aufgerufen habe.
Der Link soll aber dazu dienen, einen Teil des Textes näher zu erläutern, ein Seitenwechsel wäre an dieser Stelle völlig unnötig. Natürlich kann ein Leser dann die mittlere Maustaste verwenden und ein neues Fenster verwenden, allerdings müsste er es nach Gebrauch selbst wieder schliessen, weil er ansonsten am Ende des Textes 50 weitere Fenster offen hat. Genau das konnte ich bisher mit target="Name" verhindern, da immer das selbe Fenster verwendet wurde. Die Erläuterungen in den Text einbauen würde den Code unnötig aufblähen, da man die idR nur ein Mal braucht.
Übrigens bin ich mir der Konventionen durchaus bewusst und bin nicht so scharf drauf, mich dafür zu rechtfertigen, weil ich sie an einer kleinen Stelle bewusst und begründet verletzen will. Wäre mir also recht, die Diskussion darüber an der Stelle abzubrechen, danke.
Hallo Benni,
Der Link soll aber dazu dienen, einen Teil des Textes näher zu erläutern, ein Seitenwechsel wäre an dieser Stelle völlig unnötig. Natürlich kann ein Leser dann die mittlere Maustaste verwenden und ein neues Fenster verwenden, allerdings müsste er es nach Gebrauch selbst wieder schliessen, weil er ansonsten am Ende des Textes 50 weitere Fenster offen hat. Genau das konnte ich bisher mit target="Name" verhindern, da immer das selbe Fenster verwendet wurde. Die Erläuterungen in den Text einbauen würde den Code unnötig aufblähen, da man die idR nur ein Mal braucht.
Na, das sagt uns doch schon viel mehr über dein Vorhaben!
Das wird oft mit Popups gelöst: Es wird einfach via JavaScript ein neues Fenster geöffnet, dass als Inhalt die kurze Information enthält die du dem Benutzer zeigen willst. So kannst du es realisieren:
<a href="hilfe.html" onclick="loadHelp('hilfe.html'); return false;">Hilfe</a>
Hier bei stellt loadHelp(url) eine Funktion dar, die du dir relativ einfach selbst schreiben kannst. Ist dein Problem so gelöst?
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
<a href="hilfe.html" onclick="loadHelp('hilfe.html'); return false;">Hilfe</a>
Hier bei stellt loadHelp(url) eine Funktion dar, die du dir relativ einfach selbst schreiben kannst. Ist dein Problem so gelöst?
Ja :-)
Meine erste Vermutung zwecks JS war dann wohl richtig, aber bisher habe ich mich damit wohl noch zu wenig auseinandergesetzt, um sicher zu sein. Valides html mit CSS hat mich erstmal erschlagen, dazu der ganze allgemeine Kram über Design (für mich ist html kein Selbstzweck ;)). Hab mir schon einiges angeeignet und angelesen, aber die Frage war zu spezifisch für Google ;)
Eine Frage noch: Was passiert dann, wenn JS deaktiviert ist? Wird das dann einfach ignoriert, sprich, es verhält sich wie ein normaler Link?
Danke schonmal
PS: Hab mal den Themenbereich geändert, falls später noch wer nachlesen will ;)
Tag Benni.
<a href="hilfe.html" onclick="loadHelp('hilfe.html'); return false;">Hilfe</a>
Eine Frage noch: Was passiert dann, wenn JS deaktiviert ist? Wird das dann einfach ignoriert, sprich, es verhält sich wie ein normaler Link?
Ja, das im href-Attribut angegebene Linkziel wird geöffnet. Solltest du Transitional verwenden, ggf. in einem neuen Fenster, wenn du dem target-Attribut den Wert "_blank" zuweist (im Ergebnis ähnlich wie das mittels loadHelp() aufgerufene Popup).
Siechfred
Hallo Benni.
Meine erste Vermutung zwecks JS war dann wohl richtig, aber bisher habe ich mich damit wohl noch zu wenig auseinandergesetzt, um sicher zu sein.
Es geht auch ohne: Infobox per CSS.
Gruß, Ashura
Es geht auch ohne: Infobox per CSS.
Hui, elegante Lösung. Werde ich mir als Alternative merken und meine Lesezeichen sind um nen Eintrag reicher :)
Meine Notlösung wäre title gewesen, ich denke, Notlösung sagt da alles aus ;)
Grüsse
Hi,
Der Link soll aber dazu dienen, einen Teil des Textes näher zu erläutern, ein Seitenwechsel wäre an dieser Stelle völlig unnötig. Natürlich kann ein Leser dann die mittlere Maustaste verwenden und ein neues Fenster verwenden, allerdings müsste er es nach Gebrauch selbst wieder schliessen, weil er ansonsten am Ende des Textes 50 weitere Fenster offen hat. Genau das konnte ich bisher mit target="Name" verhindern, da immer das selbe Fenster verwendet wurde. Die Erläuterungen in den Text einbauen würde den Code unnötig aufblähen, da man die idR nur ein Mal braucht.
Niemand zwingt Dich, strict zu benutzen. Wenn Du target benutzen willst, dann benutz eben transitional.
cu,
Andreas
Hallo Benni,
Natürlich kann ein Leser dann die mittlere Maustaste verwenden und ein neues Fenster verwenden, allerdings müsste er es nach Gebrauch selbst wieder schliessen, weil er ansonsten am Ende des Textes 50 weitere Fenster offen hat.
wenn javascript aktiviert ist kannst du ihm zumindest behilflich sein. Einen ähnlichen Ansatz habe ich auf meiner Seite verwendet.
Eine Checkbox zur Auswahl ob ein neues Fenster gewünscht wird. Idealerweise mit document.write
<input type=checkbox name="neu">
Hinweise in einem extra Fenster öffnen
Der Link mit onclick Handler
<a href="..." onClick="go(this)">foo</a>
Und eine kleine Funktion um ggf. target umzubiegen.
function go(obj) {
if(document.hinweis.neu.checked)
obj.target="Hinweisfenster";
Grüße,
Jochen
Hallo Benni,
[…] andererseits würde ich auch gern den Komfort erhalten und den Leser nicht mit Fenstern fluten. Die Frage ist nun: Kann man dieses Verhalten auch ohne target erhalten?
http://selfworld.calocybe.dyndns.org/ftmp/offsite-links.html
Bitte mit Bedacht einsetzen.
Grüße
Roland
Bin nach etwas rumprobieren zu folgender einfacher Lösung gekommen:
<a href="hilfe.html" onClick="window.open(this.href,'Hilfe'); return false">Hilfe</a>. Das macht das gleiche, wie target="Hilfe" getan hätte. Daran wirds wohl liegen, daß auch onClick nicht valide ist. Nicht valides html durch nicht valides Javascript zu ersetzen überzeugt mich auch nicht wirklich... ;)
<a href="javascript:window.open('hilfe.html','Hilfe')">Hilfe</a> ist zwar valide, aber leitet einerseits das aktuelle Fenster zu nem [object Window] um, aber selbst wenn sich das umgehen liesse: ohne js wäre der Link tot und wenn ich <noscript> verwende, hat man dann 2 Links nebeneinander, falls js aus ist. Das gleiche Problem entstünde auch, wenn ich anstelle der Links Buttons verwende, ohne js ists dann nimmer so schön mit nem kaputten Button und nem Link daneben. Ein Button hätte da auch optisch nicht gepasst.
Dann fliegen die targets wohl ersatzlos raus, aber nen Versuch wars mir doch wert. Findet sich sicher eine Alternativlösung :)
Vielen Dank an alle!
Hi,
Daran wirds wohl liegen, daß auch onClick nicht valide ist.
Liegt wohl eher daran, daß Du XHTML verwendest und nicht verstanden hast, daß bei XHTML alle Element- und Attributnamen kleingeschreiben werden.
cu,
Andreas
Liegt wohl eher daran, daß Du XHTML verwendest und nicht verstanden hast, daß bei XHTML alle Element- und Attributnamen kleingeschreiben werden.
Das Prinzip hab ich schon verstanden, aber ich ging davon aus, daß xhtml case-sensitive und nicht immer klein ist und da überall onClick stand, dachte ich, daß gehört so. Vor 4 Wochen war ich noch bei nem Tabellen-Layout und hatte css nur für Schriften, bei der Masse an Tutorials, die ich seitdem gelesen hab, kanns schon passieren, daß man so ein Detail nicht genau zuordnet. Wenn nicht, schieb ichs eben auf die Uhrzeit.
Jetzt gehts auf jeden Fall, danke :)