Hallo Ingo,
Ich halte ehrlich gesagt nichts davon JS abzuschalten. Ich will ja selber auch interaktive Seiten haben. Das macht doch den Reiz des Internets aus.
Das sehe ich nicht so. ich suche im Internet in erster Linie Informationen. Und die möchte ich zielstrebig und ohne viel Schnickschnack finden.
Oh, versteh mich bitte nciht falsch: Ich halte Javascript nicht grundsätzlich für schlecht. Das Problem ist nur, dass es allzu oft für Nervensägen-Effekte eingesetzt wird. Da gibt es Scripte, die lustig in die Statuszeile schreiben, irgendwelche Krümelchen, die am Mauszeiger kleben, penetrante Popups, Fenster, die ungefragt ihre Größe ändern, Geräusche, die einen plötzlich aus dem Lautsprecher anbrüllen... die Liste ließe sich fortsetzen.
Okay, ein paar dieser Effekte kann man in modernen Browsern auch gezielt abschalten. Aber nicht alle, und deshalb surfen doch relativ viele Leute ohne JS.
Vor allem, wenn sie den IE benutzen, weil man da mit JS und einer raffinierten Kombination mit ActiveX sogar Zugriff auf lokale Ressourcen des Rechners bekommen kann. In einigen Firmennetzwerken ist JS deshalb zentral durch den Administrator deaktiviert und die einzelnen Mitarbeiter _können_ es gar nicht aktivieren, sebst wenn sie wollten.
Verstehst du jetzt, warum wir meinen, es muss auch ohne gehen?
Solange du nur zusätzliche Komfortfunktionen und optische Gimmicks mit JS realisierst, ist das in Ordnung. Aber wichtige Funktionen wie z.B. die Navigation dürfen nicht ausschließlich von JS abhängig sein. Das Stichwort heißt Barrierefreiheit.
Ich habe inzwischen schon ein paar professionelle Internet-Anbieter angeschrieben und auf dasselbe Problem aufmerksam gemacht, und in dem einen oder anderen Fall haben die Betreiber sogar reagiert und ihre Seiten entsprechend überarbeitet.
Sonst kann ich ja gleich ein Buch lesen.
So möchte ich eine Website auch haben. So offen und unkompliziert wie ein Buch, aber mit vielen anklickbaren Querverweisen.
Da kann ich dann wenigstens mit einem Stift drin rummalen.
Na, na! Das macht man doch nicht!
;) tschüss,
Martin