ingobar: Website-Test

Ein schönen Sonntagabend zusammen.

Ein hoffentlich letztes Mal möchte ich Euch bitten folgende Seite anzuschauen

www.ingo-bartling.de/info/grundlagen.html

und folgende Fragen zu beantworten (so weit ihr Lust und Zeit habt):

(1) Findet ihr die Darstellung für Kinder eindeutig genug?

(2) Stimmt die Umsetzung mit css und html?

Was ich gleich vorneweg nehmen möchte.
(1) Alle anderen Seiten bei mir sollen erst auf diese Formatierung geändert werden.

(2) Ihr bekommt eine Fehlermeldung weg "top.blablabla". Das liegt daran, dass die Seite in ein Frameset eingebettet ist. Was ich hier absolut als nötig erachte, damit die Kinder immer die Navigation haben.

(3) Manche von Euch haben ein Problem mit der Benutzung von pdf-Dateien. Es war für mich die einzige Möglichkeit Arbeitsblätter von mir zugänglich zu machen und sicher zugehen, dass jeder sie theoretisch (wenn er den Reader hat) anzuschauen. Ich kenne halt viele, die keine Word-Reader oä. haben (Ich zum Beispiel ;-) ).

Ich bin auf eure Rückmeldung gespannt.

ingobar

  1. Hallo ingobar.

    (1) Findet ihr die Darstellung für Kinder eindeutig genug?

    Ich finde sie - mit Verlaub - idiotensicher. ;)

    (2) Stimmt die Umsetzung mit css und html?

    <body bgcolor="#FEFEFE" <-- Wozu das noch? Du hast doch schon CSS zur Verfügung...

    Außerdem ist die Verwendung einer Tabelle bei einem solch einfachen Konstrukt nicht sonderlich "glücklich" gewählt.

    (2) Ihr bekommt eine Fehlermeldung weg "top.blablabla". Das liegt daran, dass die Seite in ein Frameset eingebettet ist. Was ich hier absolut als nötig erachte, damit die Kinder immer die Navigation haben.

    Ich bekommen keine Fehlermeldung.
    Hast du PHP / SSI zur Verfügung? Wenn ja, dann kannst du dir Frames sparen.

    (3) Manche von Euch haben ein Problem mit der Benutzung von pdf-Dateien.

    Ich nicht. ;)

    Dein Konzept ist ja auch in Ordnung. (Amüsant finde ich, dass ein PDF über JS auch JS benötigt, um heruntergeladen / angeschaut zu werden.)

    Gruß, Ashura

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
    1. (1) Findet ihr die Darstellung für Kinder eindeutig genug?

      Ich finde sie - mit Verlaub - idiotensicher. ;)

      Du glaubst nicht, wie komsch sich 6-Klässler anstellen können.

      (2) Stimmt die Umsetzung mit css und html?
      <body bgcolor="#FEFEFE" <-- Wozu das noch? Du hast doch schon CSS zur Verfügung...

      Das hatte ich wohl übersehen. Danke.

      Außerdem ist die Verwendung einer Tabelle bei einem solch einfachen Konstrukt nicht sonderlich "glücklich" gewählt.

      Ich hatte es mit <div>s versucht, aber durch den Box-Model-Bug beim IE hatte ich am Schluss einen irrsinnigen <div>-Verhau mit mehrfach verschachtelten <div>s
      Versuch das ganze mal mit <div>s umzusetzen. Ich fand es zu schwierig. Und da das Ganze ja irgendwie auch tabellarisch ist, warum nicht.

      (2) Ihr bekommt eine Fehlermeldung weg "top.blablabla".
      Ich bekommen keine Fehlermeldung.
      Hast du PHP / SSI zur Verfügung? Wenn ja, dann kannst du dir Frames sparen.

      Nein, habe ich nicht. Ich pflege das ganze von Hand.

      (3) Manche von Euch haben ein Problem mit der Benutzung von pdf-Dateien.

      Ich nicht. ;)

      Wenigstens einer.

      Dein Konzept ist ja auch in Ordnung.

      Danke

      (Amüsant finde ich, dass ein PDF über JS auch JS benötigt, um heruntergeladen / angeschaut zu werden.)

      Na ja, die meisten habe es ja angeschaltet. Nur Leute die sich auskennen schalten es ab. Und die habe ich nicht im Unterricht. Außerdem weiß ich nicht, wie es ohne JS gehen soll.

      Danke für dein Feedback Ashura,

      ingobar

      1. Hallo!

        |Na ja, die meisten habe es ja angeschaltet. Nur Leute die sich auskennen schalten es ab.

        Soll das etwa heißen, dass, weil wir das angeschaltet haben und also alles richtig angezeigt wird, wir doof sind? ;-)

        Nico

        1. Soll das etwa heißen, dass, weil wir das angeschaltet haben und also alles richtig angezeigt wird, wir doof sind? ;-)

          Eigentlich wollte ich nur den "Ich-schalte-alles-ab-aber-laufen-muss-trotzdem-Alles" nicht auf die Füße treten. ;-)

          Ich halte ehrlich gesagt nichts davon JS abzuschalten. Ich will ja selber auch interaktive Seiten haben. Das macht doch den Reiz des Internets aus. Sonst kann ich ja gleich ein Buch lesen. Da kann ich dann wenigstens mit einem Stift drin rummalen.

          ingobar

          1. Hallo ingobar.

            Da kann ich dann wenigstens mit einem Stift drin rummalen.

            Das geht mit Flash bzw. einem komplexen JS-Script oder auch einer trickreich angewendeten CSS-Formatierung auch. ;)

            Gruß, Ashura

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
          2. Hallo Ingo,

            Ich halte ehrlich gesagt nichts davon JS abzuschalten. Ich will ja selber auch interaktive Seiten haben. Das macht doch den Reiz des Internets aus.

            Das sehe ich nicht so. ich suche im Internet in erster Linie Informationen. Und die möchte ich zielstrebig und ohne viel Schnickschnack finden.

            Oh, versteh mich bitte nciht falsch: Ich halte Javascript nicht grundsätzlich für schlecht. Das Problem ist nur, dass es allzu oft für Nervensägen-Effekte eingesetzt wird. Da gibt es Scripte, die lustig in die Statuszeile schreiben, irgendwelche Krümelchen, die am Mauszeiger kleben, penetrante Popups, Fenster, die ungefragt ihre Größe ändern, Geräusche, die einen plötzlich aus dem Lautsprecher anbrüllen... die Liste ließe sich fortsetzen.

            Okay, ein paar dieser Effekte kann man in modernen Browsern auch gezielt abschalten. Aber nicht alle, und deshalb surfen doch relativ viele Leute ohne JS.
            Vor allem, wenn sie den IE benutzen, weil man da mit JS und einer raffinierten Kombination mit ActiveX sogar Zugriff auf lokale Ressourcen des Rechners bekommen kann. In einigen Firmennetzwerken ist JS deshalb zentral durch den Administrator deaktiviert und die einzelnen Mitarbeiter _können_ es gar nicht aktivieren, sebst wenn sie wollten.

            Verstehst du jetzt, warum wir meinen, es muss auch ohne gehen?
            Solange du nur zusätzliche Komfortfunktionen und optische Gimmicks mit JS realisierst, ist das in Ordnung. Aber wichtige Funktionen wie z.B. die Navigation dürfen nicht ausschließlich von JS abhängig sein. Das Stichwort heißt Barrierefreiheit.
            Ich habe inzwischen schon ein paar professionelle Internet-Anbieter angeschrieben und auf dasselbe Problem aufmerksam gemacht, und in dem einen oder anderen Fall haben die Betreiber sogar reagiert und ihre Seiten entsprechend überarbeitet.

            Sonst kann ich ja gleich ein Buch lesen.

            So möchte ich eine Website auch haben. So offen und unkompliziert wie ein Buch, aber mit vielen anklickbaren Querverweisen.

            Da kann ich dann wenigstens mit einem Stift drin rummalen.

            Na, na! Das macht man doch nicht!
            ;)  tschüss,

            Martin

            1. Das sehe ich nicht so. ich suche im Internet in erster Linie Informationen. Und die möchte ich zielstrebig und ohne viel Schnickschnack finden.

              Genau.

              Da gibt es Scripte, die lustig in die Statuszeile schreiben, irgendwelche Krümelchen, die am Mauszeiger kleben, ...

              Da geht es mir genauso. Allerdings versuche ich genau solche Seiten einfach zu vermeiden. Und wenn ich dann mal bei so etwas lande, dann bin ich aber auch genauso schnell wieder weg.

              Vor allem, wenn sie den IE benutzen,

              Über Software, wie den IE wollen wir erst gar nicht anfangen. Der gehört sowieso verboten. Als Bill Gates vor Kurzem in München meinte, man müsse das Netz sicherer machen, dachte ich nur, dass er sich selbst an die Nase fassen müsste. Ohne seine Mist, wäre vieles besser.

              Das Stichwort heißt Barrierefreiheit.

              Bekannt. Aber man kann halt nicht alles haben. Und meine Zielgruppe gehört nicht dazu. Ich mache meine Seite in erster Linie für Schüler. Und da muss ich einfach JS voraussetzen, da sonst viele Dinge nicht funktionieren. ZB das automatische Generieren von Aufgaben. (Mathe, Klasse 5, Ganze Zahlen).

              So möchte ich eine Website auch haben. So offen und unkompliziert wie ein Buch, aber mit vielen anklickbaren Querverweisen.

              So geht es mir auch, aber ich als Leser nehme mir auch das Recht nicht alles zu aktzeptiere, was einem vorgesetzt wird. Und so schaue ich auch nicht alles an.

              ingobar

              1. Über Software, wie den IE wollen wir erst gar nicht anfangen. Der gehört sowieso verboten.

                Sagen wir's mal so: Wenn man seine Macken und Schwächen kennt, kann man sie meiden. Und _dann_ kann man sehr gut mit ihm auskommen.
                Ich spreche da aus Erfahrung.  :)

                Als Bill Gates vor Kurzem in München meinte, man müsse das Netz sicherer machen, ...

                ... da dachte ich auch, die haben wohl den Bock zum Gärtner gemacht.

                Das Stichwort heißt Barrierefreiheit.
                Bekannt. Aber man kann halt nicht alles haben. Und meine Zielgruppe ...

                Okay. Du hast eine klar umrissene Zielgruppe und kennst die Randbedingungen, unter denen deine Seiten genutzt werden.

                So möchte ich eine Website auch haben. So offen und unkompliziert wie ein Buch, aber mit vielen anklickbaren Querverweisen.
                So geht es mir auch, aber ich als Leser nehme mir auch das Recht nicht alles zu aktzeptiere, was einem vorgesetzt wird. Und so schaue ich auch nicht alles an.

                Das ist klar - aber wenn mir etwas auffällt, was mir nicht passt, dann versuche ich auch, das in meinen eigenen Werken zu vermeiden. Und gelegentlich suche ich sogar den Kontakt zum Urheber und mache ihn auf seine "Sünden" aufmerksam.

                Gute Nacht,  :)

                Martin

        2. Hallo Nico

          |Na ja, die meisten habe es ja angeschaltet. Nur Leute die sich auskennen schalten es ab.

          Soll das etwa heißen, dass, weil wir das angeschaltet haben und also alles richtig angezeigt wird, wir doof sind? ;-)

          Nein. Aber um etwas abzuschalten, musst Du wissen, dass da etwas ist, was Du abschalten kannst. Also musst Du Dich schon etwas auskennen.

          Zum OP:
          Wenn schon ein Button, dann bitte auch ein Formular. Die Hinweise zum CSS gabs ja schon und zum Inhalt des PDF noch:

          <zitat src="Cheatah" modus="copy and paste">
              ERROR: Required attribute "type" missing.
          </zitat>

          Freundliche Grüße

          Vinzenz

          1. Hallo Vinzenz.

            <zitat src="Cheatah" modus="copy and paste">
                ERROR: Required attribute "type" missing.
            </zitat>

            Genau dasselbe dachte ich mir auch, ich hatte nur keine Idee, wie ich es denn am besten hiervon einbinden könnte. ;)

            Gruß, Ashura

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
          2. Zum OP:
            Wenn schon ein Button, dann bitte auch ein Formular.

            Danke für den Einwand.

            »»Die Hinweise zum CSS gabs ja schon und zum Inhalt des PDF noch:

            <zitat src="Cheatah" modus="copy and paste">
                ERROR: Required attribute "type" missing.
            </zitat>

            Das muss ich jetzt nicht wirklich verstehen, oder?

            ingobar

            1. Hallo ingobar.

              »»Die Hinweise zum CSS gabs ja schon und zum Inhalt des PDF noch:

              <zitat src="Cheatah" modus="copy and paste">
                  ERROR: Required attribute "type" missing.
              </zitat>

              Das muss ich jetzt nicht wirklich verstehen, oder?

              Schau dir mal die erste Seite deines PDF's an (genauer: den Inhalt) und vergleiche das Attribut deines <script> Tags mit diesem hier. ;)

              Gruß, Ashura

              --
              Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
              1. Das ist alles? 8-/

                Die Datei ist ein wenig veraltet, aber man kommt halt zu nichts. Und als Zusammenfassung finde ich es immer noch gut.

                ingobar

                PS: Ich schreibe eine Hinweis hinzu.

  2. Hallo!

    |(1) Findet ihr die Darstellung für Kinder eindeutig genug?

    Erstmal die Frage: Wen meinst du mit Kinder? Aber ab 12 dürfte das verständlich sein, wenn nicht sogar noch jünger.

    |(2) Stimmt die Umsetzung mit css und html?

    Wie meinst du das?

    Nico

  3. Hallo Ingo,

    bitte nimm auch du dir die Zeit und schaue dir die FAQ an.

    www.ingo-bartling.de/info/grundlagen.html

    http://www.ingo-bartling.de/info/grundlagen.html

    (1) Findet ihr die Darstellung für Kinder eindeutig genug?

    Bin jetzt kein Kind mehr, habe aber nur durch klicken des Buttons ein PDF erhalten. Das wußte ich vorher nicht.

    Was ich gleich vorneweg nehmen möchte.
    (1) Alle anderen Seiten bei mir sollen erst auf diese Formatierung geändert werden.

    Dann nimmst du ja ein externes Stylesheet, oder?

    (3) Manche von Euch haben ein Problem mit der Benutzung von pdf-Dateien.

    Wenn man weiß, wie man an welche rankommt... Die Seite ist beim aufrufen nur nichtssagend weiß.

    Mit freundlichen Grüßen

    André

    1. Hallo Zeromancer.

      Henry Houston? Whitney Houston? *g*

      Gruß, Ashura

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
      1. Hallo Ashura,

        Henry Houston? Whitney Houston? *g*

        Whitney Houston mit 'One moment in time' - German Top 100 von 1988

        Jetzt laufen grad die Pet Shop Boys

        und Firefox wird wieder deinstalliert, der Verräter! ;-)

        Mit freundlichen Grüßen

        André

        1. Hallo Zeromancer.

          Jetzt laufen grad die Pet Shop Boys

          Sehr fein. :)

          und Firefox wird wieder deinstalliert, der Verräter! ;-)

          Tja, mir entgeht nichts. ;)

          Gruß, Ashura

          --
          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
        2. Moin!
          wie haste das mit dem player gemacht? eine erweiterung?
          tschüssi
          ichen

          1. Hallo,

            wie haste das mit dem player gemacht? eine erweiterung?

            das ist die Foxy Tunes- Extension. Ist ziemlich genial.

            Mit freundlichen Grüßen

            André

            1. Moin!
              danke. ist eine echt schöne sache!
              tschüssi
              ichen

              1. Hallo,

                danke. ist eine echt schöne sache!

                gern geschehen.

                Mit freundlichen Grüßen

                André

            2. Hallo Zeromancer

              das ist die Foxy Tunes- Extension. Ist ziemlich genial.

              Hab ich auch gleich installiert.
              Danke für den Link!

              Freundliche Grüße

              Vinzenz

              1. Hallo Vinzenz.

                das ist die Foxy Tunes- Extension. Ist ziemlich genial.

                Schaut ihr denn nicht regelmäßig auf der Mozilla-Addon Seite vorbei..? ;)

                Gruß, Ashura

                --
                Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
  4. Hihi,

    den find ich gut:

    Was gehört zusammen?
                         Anzahl
    zutreffende Alternativen: 4
          richtige Antworten: 100%
           falsche Antworten: 0

    Das Lösungsfenster wurde bereits
    -1-mal angezeigt.
    ^^^
    gruss

    --
    no strict;
    no warnings;
    Zucker ist das, was dem Kaffee den schlechten Geschmack gibt, wenn man es nicht hineintut.
  5. Hallo Ingo,

    Ein hoffentlich letztes Mal möchte ich Euch bitten folgende Seite anzuschauen
    Ich bin auf eure Rückmeldung gespannt.

    Toll. Eine weitgehend leere weiße Seite, ein grauer und ein orangefarbener Streifen, ein Button, den man anklicken kann, bis man keine Lust mehr hat.

    Das meinst du nicht ernst so, oder?

    Schönen Abend noch,

    Martin

    PS: Siehe Screenshot im Posting von Zeromancer. Mehr sehe ich auch nicht.

    1. Hallo Martin!

      Wenn man auf den Button klickt, sollte sich eine pdf öffnen.

      Nico

      1. Hallo Nico.

        Wenn man auf den Button klickt, sollte sich eine pdf öffnen.

        Aber auch nur, wenn JS aktiviert ist. ;)

        Gruß, Ashura

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
        1. Hallo!

          Richtig

          Nico

      2. Tach Nico,

        Wenn man auf den Button klickt, sollte sich eine pdf öffnen.

        Keine Spur.
        Das hat Ingo sich vielleicht so gedacht.
        Aber ohne Javascript tut sich hier GAR NIX. Und das ist es, was ich durch die Blume kritisieren wollte.

        So long,

        Martin

        1. Achso...

          war ich mal wieder zu blöd.

          Nico

        2. Das hat Ingo sich vielleicht so gedacht.

          So weit ich weiß, lässt sich das ohne JavaScript aber nicht anders umsetzen.

          Ingobar

          1. Hallo Ingo,

            So weit ich weiß, lässt sich das ohne JavaScript aber nicht anders umsetzen.

            Äh, was jetzt?
            Einen Link auf eine PDF-Datei kannst du auch mit einem ganz normalen <a href...> machen. Dann haben wir alle was davon. Und wenn du möchtest, kannst du den mit ein bisschen "border:" und "background:" auch so formatieren, dass er einem Button ähnelt.

            Abgesehen davon bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich wirklich die Seite angesehen habe, die du gemeint hast. Es kommt mir komisch vor, wenn auf einer Seite praktisch "nur" ein Button sitzt, und jemand für einen so minimalistischen Ansatz Meinungen einholt. Da dachte ich mir, es müsste noch mehr dran sein - dieses "mehr" konnte ich aber auch anhand des Quelltextes nicht finden.

            Verunsicherte Grüße,

            Martin

            1. Einen Link auf eine PDF-Datei kannst du auch mit einem ganz normalen <a href...> machen.

              So hatte ich das ja auch gemacht, wie du an den restlichen Seiten siehst:

              www.ingo-bartling.de

              Dort wählst du zB Mathematik 5. Klasse aus.

              »»Dann haben wir alle was davon. Und wenn du möchtest, kannst du den mit ein bisschen "border:" und "background:" auch so formatieren, dass er einem Button ähnelt.

              Ist es denn wirklich so schlimm ein bisschen JS zu benutzen. Ich setze das sowieso an vielen Stellen voraus. Außerdem meinte ein Freund von mir, dass die Oberflche möglichst den Look des Betriebssystem haben sollte und das war die entsprechenden umsetzung.

              Da dachte ich mir, es müsste noch mehr dran sein - dieses "mehr" konnte ich aber auch anhand des Quelltextes nicht finden.

              Es ist ja auch nur eine Probeseite! Da ist nicht mehr Code. Aber ich probier nicht neue Dinge an langen Seiten aus.

              ingobar

  6. hi,

    (2) Ihr bekommt eine Fehlermeldung weg "top.blablabla". Das liegt daran, dass die Seite in ein Frameset eingebettet ist. Was ich hier absolut als nötig erachte, damit die Kinder immer die Navigation haben.

    du erachtest diese fehlermeldung für absolut notwendig ...?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. du erachtest diese fehlermeldung für absolut notwendig ...?

      Ja, weil die Datei ja eigentlich innerhalb eines Framesets auftaucht.

      ingobar